Geboren 1980 in Graz. Arbeitete dort am Schauspielhaus als Regieassistent, bevor er 2004 zu Friedrich Schirmer nach Stuttgart wechselte. In Hamburg führte er im Rahmen des Backstage-Festivals Regie bei »Zertrümmert – Ein Projekt gegen Frank Wedekinds Frühlings Erwachen« (2006). In der Spielzeit 2007/08 inszenierte er am Schauspielhaus die deutschsprachige Erstaufführung von Henning Mankell...
Geboren 1980 in Graz. Arbeitete dort am Schauspielhaus als Regieassistent, bevor er 2004 zu Friedrich Schirmer nach Stuttgart wechselte. In Hamburg führte er im Rahmen des Backstage-Festivals Regie bei »Zertrümmert – Ein Projekt gegen Frank Wedekinds Frühlings Erwachen« (2006). In der Spielzeit 2007/08 inszenierte er am Schauspielhaus die deutschsprachige Erstaufführung von Henning Mankells Stück »Lampedusa«, eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Zusammen mit Henning Mankell inszenierte er »Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams am Teatro Avenida in Maputo, Mosambik. In der Spielzeit 2008/09 inszenierte er für das Deutsche Schauspielhaus »Mein Essen mit André« und die Theaterserie »Spiel's noch einmal – jetzt live und in Farbe« in der M&M-Bar des Maritim Hotels Reichshof. Für das Theater Heidelberg inszenierte Dominique Schnizer in der Spielzeit 2009/10 »Der Mann der die Welt aß« von Nis-Momme Stockmann. Bei einer weiteren Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen in der Spielzeit 2009/10 »Immer nie am Meer« führte er erneut Regie. Die Inszenierung ist auch in dieser Spielzeit am Deutschen Schauspielhaus zu sehen. Zuletzt zeigte er am Deutschen Nationaltheater Weimar die Dramatisierung des Romans »Alles ist erleuchtet« von Jonathan Safran Foer. In der Spielzeit 2012/13 inszeniert er am Deutschen Schauspielhaus »Leben und Erben« von Oliver Kluck, »Immer nie am Meer« von Bernd Steets und »Ein Pfund Fleisch« von Albert Ostermaier.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.