Rita Ziegler 1950 geboren in Basel, Schweiz.
Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Künste, Berlin. Zehn Jahre Theaterarbeit in einer freien Theatergruppe. Herstellung und Spiel der Puppen „Ratz & Rübe“ für die Sendereihe „Rappelkiste“, ZDF. Drehbuchautorin und Co- Regiesseurin für Spielfilme im Kinder- Familienprogramm von SFB und ZDF. Redaktionelle Konzeption und Betreuung d...
Rita Ziegler 1950 geboren in Basel, Schweiz.
Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Künste, Berlin. Zehn Jahre Theaterarbeit in einer freien Theatergruppe. Herstellung und Spiel der Puppen „Ratz & Rübe“ für die Sendereihe „Rappelkiste“, ZDF. Drehbuchautorin und Co- Regiesseurin für Spielfilme im Kinder- Familienprogramm von SFB und ZDF. Redaktionelle Konzeption und Betreuung der ZDF-Sendereihe „Karfunkel“, Interkulturelle Familiengeschichten. Dazwischen freie bildhauerische Arbeiten und Ausstellungen.
Diverse Dokumentarfilme, u.a.
„Die versteckte Prinzessin“ 12 Min. für den SFB.
2002 „Wir haben den Körper nur geborgt “54 Min. über ein Beisetzungsritual auf Bali
2005 „Wir da oben in den Bergen“ - Portrait über eine Bergbauernfamilie in der Schweiz " 45 Min. für den BR
2006-2009 „Gertrud und ihr Kino in Bombay“ eine mutige Deutsche und ihr Kino in Bombay " 45 Min.
2008-2009 Dramaturgische Mitarbeit beim Dokumentarfilm „Eigene Wege“ von Reinhard Manz.
2010 "Der Baum der Wünsche" Dokumentarfilm, 30 Min. Inszenierung eines Theaterstücks in Südafrika für die Aids/Waisen Stiftung Thabang.
2013 „Wir von da oben - Generationenwechsel auf der Alp“ Dokumentarfilm, 90 Min.
Langzeit Portrait einer Schweizer Bergbauern Familie.
2014 Projekt 'Albrecht Schnider' (AT) Malerportrait in Planung.
2014 „Wir von da oben“ Dokumentarfilm, 90 Min. Teil II des Langzeit Projekts einer Schweizer Bergbauern Familie.
2015 „Wir von da oben“ Bergbauern Familie zwei Jahre später, für die SRF DOK Sendereihe
2016-2018 „Albrecht Schnider Was bleibt“ , Dokumentarfilm 77min, Portrait eines Schweizer Malers für SRF, Doc.
2019 „Albrecht Schnider Was bleibt", 52 Min. für 'Sternstunden' SRF.
2020-2021 "Stone and Makoto", 53 Min. Dokumentarfilm. Ein japanischer Steinbildhauer und die norwegische Steinindustrie.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.