Ad de Bont hat mit »Haram« (Schande) und »Desaparecidos« (Die Verschwundenen) zwei Stücke geschaffen, die von modernen Odysseen erzählen. Damit nimmt das Junge Schauspielhaus die Herzstücke des großen »Odyssee«-Projekts endlich wieder in einer Neuauflage ins Programm. Ein besonderes Theatererlebnis wird möglich, da die Zuschauer zu Anfang voneinander getrennt werden: Nach einander erleben wir so zwei erschütternde Geschichten von zerrissenen Familien auf verschiedenen Kontinenten. In »Haram« schickt ein marokkanischer Vater, der fürchtet, seine ...
Ad de Bont hat mit »Haram« (Schande) und »Desaparecidos« (Die Verschwundenen) zwei Stücke geschaffen, die von modernen Odysseen erzählen. Damit nimmt das Junge Schauspielhaus die Herzstücke des großen »Odyssee«-Projekts endlich wieder in einer Neuauflage ins Programm. Ein besonderes Theatererlebnis wird möglich, da die Zuschauer zu Anfang voneinander getrennt werden: Nach einander erleben wir so zwei erschütternde Geschichten von zerrissenen Familien auf verschiedenen Kontinenten. In »Haram« schickt ein marokkanischer Vater, der fürchtet, seine pubertierenden Kinder könnten in den Niederlanden moralisch verderben, sie in die vermeintliche Heimat zurück. Die Kinder, die inzwischen aber Holland als Heimat begreifen, leiden darunter und versuchen zu fliehen. In »Desaparecidos« werden wir Zeugen einer berührenden Familienzusammenführung während der Militärjunta in Argentinien. Gemeinsam machen wir uns mit den Figuren auf die Suche nach Heimat, Familie und Identität.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.