|

Film Info

Deutschland 2012 | 2 min. Regie: David Hermann
Video VoD / live

Kategorien

Theater Trailer

Helmut Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

Synopsis

Helmut Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN ist eines der radikalsten Werke der Operngeschichte und eine der wichtigsten musikalischen Schöpfungen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hans Christian Andersens Märchen vom erfrierenden Mädchen wird in Lachenmanns Version zu einer packenden musikalischen Studie über die Eiseskälte einer Gesellschaft, über menschliche Einsamkeit und die Erfahrung von Unbehaustheit des modernen Menschen. Eine „Musik mit Bildern“ nennt Lachenmann dieses Musiktheater, in dem die Sprache zersplittert in einzelne Laute und die Musik beständig ihre Temperatur und Konsistenz ändert: von kaum wahrnehmbarer Stille über geräuschhaft Raues, eisig Bohrendes bis hin zu mächtigen, scheinbar wärmenden Klangwolken. Lachenmann lotet sämtliche bis dahin bekannte Möglichkeiten der Instrumente aus und geht mit neuen Techniken weit darüber hinaus. Seine neugierige Suche nach immer neuen Klängen korrespondiert mit der Erwartung, die der Komponist an den Zuschauer hat: das offene Hören, eine kindliche Entdeckerlust und das Staunen über Überraschendes, Unerwartetes und Ungewohntes.

Premiere: 15. September 2012 / Eröffnung der Intendanz Dietmar Schwarz

Cast & Crew

Cast & Crew

David Hermann (Inszenierung)
Hulkar Sabirova (Solosopran 1), Yuko Kakuta (Solosopran 2), Bini Lee (Das Mädchen)
Ruth Tromboukis (Kamera, Schnitt, Herstellung)
Lothar Zagrosek (Musikalische Leitung), Helmut Lachenmann (Komponist)
Christof Hetzer (Bühne, Kostüme)

Kategorien

Theater Trailer
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten