Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart. Klavierstudium bei Jürgen Uhde, Theorie und Kontrapunkt bei Johann Nepomuk David in Stuttgart, Kompositionsstudium in Venedig bei Luigi Nono. 1962 erstes öffentliches Auftreten als Komponist bei der Biennale Venedig und bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt. Seither Kompositionsaufträge und Uraufführungen weltweit, Lehra...
Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart. Klavierstudium bei Jürgen Uhde, Theorie und Kontrapunkt bei Johann Nepomuk David in Stuttgart, Kompositionsstudium in Venedig bei Luigi Nono. 1962 erstes öffentliches Auftreten als Komponist bei der Biennale Venedig und bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt. Seither Kompositionsaufträge und Uraufführungen weltweit, Lehraufträge, Dozententätigkeiten und Meisterklassen. Preise und Auszeichnungen, u. a. Kulturpreis für Musik der Stadt München, Kompositionspreis der Stadt Stuttgart, Bach-Preis Hamburg, Musikpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung, 2001 Ehrendoktorwürde der Hochschule für Musik und Theater Hannover und 2004 Royal Philharmonic Society Award London für das III. Streichquartett GRIDO, Träger des Berliner Kunstpreises und Auszeichnung mit dem „Leone d’Oro“ der Biennale di Venazia für seine Lebenswerk. 2001/2002 war Lachenmann Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin und 2005 Composer-in-Residence beim Lucerne Festival und an der Alten Oper Frankfurt. Lachenmann ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, Hamburg, Leipzig, Mannheim und München sowie der Belgischen Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.