Die „Digitalen Instrumentenvorstellungen“ sind ein gemeinsames Projekt des Orchesters der Deutschen Oper Berlin mit der Jungen Deutschen Oper Berlin. Vor allem auf den Einsatz in Schulen sind diese Videos gerichtet, um den Schüler*innen den Einsatz der Instrumente im Opernrepertoire nahezubringen. Clara Wispler aus dem Kinderchor der Deutschen Oper hat Stephan Buchmiller, Arthur Hornig, Margarethe Niebuhr und Ulrike Seifert getroffen, um mehr über das Violoncello zu erfahren. Zur musikalischen Eröffnung des Videos spielen die vier Cellist*innen ein Arrangement aus Giuseppe Verdis OTELLO, gefolgt von Amilcare Ponchiellis LA GIOCONDA, Bizets CARMEN sowie das Celloquartett aus Puccinis TOSCA.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.