Jahrgang 1974, geboren in Split/Kroatien, 1996-2000 Schauspielstudium am Europäischen Theaterinstitut (ETi) in Berlin. Zusätzlich Besuch des Grotowski-Zentrums in Pontedera, Italien. Im Anschluss daran Rollen an der Studiobühne Hanns Eisler in Berlin. 1998 und 1999 Arbeit mit der Regisseurin Valerie Blitschenko im Prater der Volksbühne (»La 5 in der Luft«) und an der Baracke des Deutschen T...
Jahrgang 1974, geboren in Split/Kroatien, 1996-2000 Schauspielstudium am Europäischen Theaterinstitut (ETi) in Berlin. Zusätzlich Besuch des Grotowski-Zentrums in Pontedera, Italien. Im Anschluss daran Rollen an der Studiobühne Hanns Eisler in Berlin. 1998 und 1999 Arbeit mit der Regisseurin Valerie Blitschenko im Prater der Volksbühne (»La 5 in der Luft«) und an der Baracke des Deutschen Theaters Berlin (»Iwanow«). Seit 1999 in zahlreichen Kurzfilmen und parallel weiterhin auf verschiedenen Bühnen, 2000 z.B. am Theater Kreatur in Berlin und 2006 auf der Volksbühne Berlin in »Die Vaterlosen« (Regie: Stefan Pucher). Seit 2003 überwiegend in Film- und Fernsehproduktionen. Für »Yugotrip« (Regie: Nadya Derados) 2004 mit dem Max-Ophüls Preis 2004 als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Erhielt den Förderpreis Deutscher Film sowohl für seine schauspielerische Leistung in »Die fetten Jahre sind vorbei« (R: Hans Weingartner) als auch für den Kurzfilm »Such mich nicht« (Regie: Tillman Zens). Weitere Kinofilme u.a. der Kurzfilm »Zwei Minuten« (2004, Regie: Matthias Emcke), »Crash Test Dummies« (2004, Regie: Jörg Kalt), »Stadt als Beute« (2004, Verfilmung des gleichnamigen Stücks von René Pollesch, Regie: Minnie Dehne).
Schaubühne:
»Die Verstörung« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2005)
Tusenbach in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.