Geboren 1982 in Leipzig. Studierte von 2004 bis 2008 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 2006 erhielt er den Einzeldarstellerpreis beim Treffen deutschsprachiger Schauspielschulen für seine Rolle des Franz Moor in »Die Räuber«. Seit 2006 war er an verschiedenen Hamburger Theatern als Gast engagiert, u.a. am Deutschen Schauspielhaus für die Rolle des Sasportas in Heine...
Geboren 1982 in Leipzig. Studierte von 2004 bis 2008 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 2006 erhielt er den Einzeldarstellerpreis beim Treffen deutschsprachiger Schauspielschulen für seine Rolle des Franz Moor in »Die Räuber«. Seit 2006 war er an verschiedenen Hamburger Theatern als Gast engagiert, u.a. am Deutschen Schauspielhaus für die Rolle des Sasportas in Heiner Müllers »Der Auftrag« (Regie: Sylvian Creuzevault). Für die Titelrolle in Regeners »Herr Lehmann« (Regie: Mona Kraushaar) am Altonaer Theater sowie für die Rolle des Adam in LaButes »Das Maß der Dinge« (Regie: Ralph Bridle) an den Hamburger Kammerspielen erhielt er 2009 den Boy-Gobert-Preis und den Rolf-Mares-Preis. Außerdem wirkte er seit 2007 in verschiedenen Filmproduktionen mit, u.a. in den Kinofilmen »Krabat« (Regie: Marco Kreuzpainter) und »Goethe!« (Regie: Philipp Stölzl) sowie in zahlreichen Fernsehproduktionen, u.a. im ARD Tatort. Seit der Spielzeit 2011/12 gehört er zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Hier war er in folgenden Inszenierungen zu sehen: »Wenn ihr euch totschlagt ist es ein Versehen« von Oliver Bukowski (Regie: Markus Heinzelmann), »Hiob« (Regie: Klaus Schumacher), »Der große Gatsby« in einer Fassung von Rebekka Kricheldorf (Regie: Markus Heinzelmann) sowie in »Fleisch ist mein Gemüse« (Regie: Studio Braun). In der Spielzeit 2012/2013 ist er zudem in »Das Ding« von Philipp Löhle (Regie: Jan Philipp Gloger), »Ein Pfund Fleisch« von Albert Ostermaier (Regie: Dominique Schnizer) und in »Männer Frauen Arbeit« von Oliver Kluck (Regie: Markus Heinzelmann) zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.