Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Übersetzer. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, das mittlerweile seine künstlerische Heimat im Hebbel am Ufer/HAU hat. Er inszenierte u.a. am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln. Zudem produzierte er zusammen mit dem Deutschl...
Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Übersetzer. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, das mittlerweile seine künstlerische Heimat im Hebbel am Ufer/HAU hat. Er inszenierte u.a. am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln. Zudem produzierte er zusammen mit dem DeutschlandradioKultur diverse Hörspiele.
Seine letzten Theater-Arbeiten entstanden u.a. am Hebbel-am-Ufer/HAU (2009 »Planet Porno – Die Finanzkrise«, 2012 »Katarakt/Brief an Deutschland« nach Rainald Goetz und Franz Josef Wagner), dem Theater Heidelberg (2009 »Deutschland Porno Total«) und dem Staatstheater Braunschweig (2011 »Prinzessinnendramen« von Elfriede Jelinek). Er war zdf.kulturpalast-Kritiker der 13. Kasseler documenta (2012).
Schaubühne:
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 1 (2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 2 (2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (2010)
»Was! Ist das episches Theater?« (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
»Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« nach Kai Hermann und Horst Rieck (2011)
»Also sprach Zarathustra« Eine Übermensch-Revue für alle und Keinen von Patrick Wengenroth nach Friedrich Nietzsche (2012)
»Angst essen Deutschland auf«, Texte von Rainer Werner Fassbinder (2013)
»Notizen aus der Küche« von Rodrigo García (2013)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.