Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Übersetzer. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, das mittlerweile seine künstlerische Heimat im Hebbel am Ufer/HAU hat. Er inszenierte u.a. am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln. Zudem produzierte er zusammen mit dem Deutschl...
Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Übersetzer. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, das mittlerweile seine künstlerische Heimat im Hebbel am Ufer/HAU hat. Er inszenierte u.a. am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln. Zudem produzierte er zusammen mit dem DeutschlandradioKultur diverse Hörspiele.
Seine letzten Theater-Arbeiten entstanden u.a. am Hebbel-am-Ufer/HAU (2009 »Planet Porno – Die Finanzkrise«, 2012 »Katarakt/Brief an Deutschland« nach Rainald Goetz und Franz Josef Wagner), dem Theater Heidelberg (2009 »Deutschland Porno Total«) und dem Staatstheater Braunschweig (2011 »Prinzessinnendramen« von Elfriede Jelinek). Er war zdf.kulturpalast-Kritiker der 13. Kasseler documenta (2012).
Schaubühne:
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 1 (2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 2 (2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (2010)
»Was! Ist das episches Theater?« (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
»Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« nach Kai Hermann und Horst Rieck (2011)
»Also sprach Zarathustra« Eine Übermensch-Revue für alle und Keinen von Patrick Wengenroth nach Friedrich Nietzsche (2012)
»Angst essen Deutschland auf«, Texte von Rainer Werner Fassbinder (2013)
»Notizen aus der Küche« von Rodrigo García (2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.