Patricia Knebel wurde 1991 in Essen geboren. Sie studierte Musikwissenschaft und Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln und schloss ihr Masterstudium mit einer Arbeit über das immersive Potenzial in Bernd Alois Zimmermanns Oper DIE SOLDATEN ab. Während ihres Studiums arbeitete sie bei Schimmer PR in Köln, PACT Zollverein in Essen und beim Gürzenich-Orchester Köln in der Abteilu...
Patricia Knebel wurde 1991 in Essen geboren. Sie studierte Musikwissenschaft und Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln und schloss ihr Masterstudium mit einer Arbeit über das immersive Potenzial in Bernd Alois Zimmermanns Oper DIE SOLDATEN ab. Während ihres Studiums arbeitete sie bei Schimmer PR in Köln, PACT Zollverein in Essen und beim Gürzenich-Orchester Köln in der Abteilung für Presse und Programmhefte. Zudem hospitierte sie am Theater Bonn bei den Produktionen JÉRUSALEM sowie ANATEVKA und war als Spielleiterin bei HAUSBESUCH EUROPA von Rimini Protokoll im Rahmen des Beethovenfestes Bonn 2016 tätig. Die Tanzplattform 2018 in Essen begleitete sie als Bloggerin und Vloggerin. Nach Beendigung ihres Studiums führte sie ein Volontariat in der Dramaturgie an die Bayerische Staatsoper nach München. Daran anschließend war sie dort als Regieassistentin bei EVA UND ADAM, einem Musiktheaterprojekt mit geflüchteten und in München beheimateten jungen Erwachsenen in der Regie von Jessica Glause, tätig. Zudem arbeitete sie als freie Autorin für u. a. das Gürzenich-Orchester Köln und die Bayerische Staatsoper. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie Dramaturgieassistentin an der Deutschen Oper in Berlin.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.