Geboren 1968 in München. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Im Anschluss ging sie ans Wiener Burgtheater, zu dessen Ensemble sie von 1991 bis 1996 gehörte. Es folgten Engagements am Schauspiel Bonn, am Deutschen Theater Berlin, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Theater Bremen, am Staatstheater Wiesbaden und am Schauspiel Leipzig.
Sie arbeitete...
Geboren 1968 in München. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Im Anschluss ging sie ans Wiener Burgtheater, zu dessen Ensemble sie von 1991 bis 1996 gehörte. Es folgten Engagements am Schauspiel Bonn, am Deutschen Theater Berlin, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Theater Bremen, am Staatstheater Wiesbaden und am Schauspiel Leipzig.
Sie arbeitete u. a. mit Claus Peymann, Hans Hollmann, Karin Henkel, David Mouchtar-Samorai, Konstanze Lauterbach, Krzystof Warlikowski, Hans Neuenfels und Alvis Hermanis zusammen.
Karin Beier holte sie zur Spielzeit 2007-08 ins Ensemble des Schauspiel Köln, wo sie u. a. mehrfach mit Karin Beier und Katie Mitchell arbeitete. Zahlreiche Inszenierungen, in denen sie spielte, wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen, etwa »Reise durch die Nacht« (Regie: Katie Mitchell) und »John Gabriel Borkman« (Regie: Karin Henkel).
Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Julia Wieninger zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses.
Für ihre Darstellung der Winnie in »Glückliche Tage« wurde sie 2015 mit dem Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares ausgezeichnet. 2022 wurde sie mit dem Gordana-Kosanovic-SchauspielerInnenpreis des Fördervereins des Theater an der Ruhr für ihre Leistung in Elfriede Jelineks »Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! « (Regie: Karin Beier) ausgezeichnet.
Anatomie eines Suizids 2019 / Stephen Cummiskey // Stephen Cummiskey
4.48 Psychose 2018 / Stephen Cumminsky // Stephen Cumminsky
Lazarus 2018 / Arno Declair // Arno Declair
Anatomie eines Suizids 2019 / Stephen Cummiskey // Stephen Cummiskey
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.