Iveta Marinova kommt ursprünglich aus Bulgarien, wo sie ihren Masterstudiengang in Fachrichtung BWL und Verwaltungsmanagement gemacht hat. Sie wohnt seit Oktober 2011 in Berlin und macht ihr zweites Masterstudium in Fachrichtung Tanzwissenschaft an der FU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Brandstetter. Innerhalb ihres Studiengangs an der FU hat Iveta Marinova an diversen praxisorien...
Iveta Marinova kommt ursprünglich aus Bulgarien, wo sie ihren Masterstudiengang in Fachrichtung BWL und Verwaltungsmanagement gemacht hat. Sie wohnt seit Oktober 2011 in Berlin und macht ihr zweites Masterstudium in Fachrichtung Tanzwissenschaft an der FU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Brandstetter. Innerhalb ihres Studiengangs an der FU hat Iveta Marinova an diversen praxisorientierten Tanzprojekten teilgenommen. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tänzer und Choreographen Thomas Hauert und der Schweizer Tänzerin und Choreographin Anna Huber. 2012 hat Iveta Marinova als wissenschaftliche Begleitung im Rekonstruktionsprozess des Tanztheaterstücks »Callas« der Choreographin Reinhild Hoffmann im Theater Bremen teilgenommen.
Aufgrund wissenschaftlichen Forschens geht sie weiter in Richtung Tanztherapie. 2013 präsentiert sie ihr eigenes Forschungsprojekt »Schau hin! Die Bewegung spricht!?« im Rahmen des IN ZUCHT Festivals der HZT.
Ihre zukünftigen Pläne bezüglich des Tanzes basieren auf einer mehr praxisorientierten Perspektive. Trotz ihrer Kenntnisse im Bereich Verwaltung, Management und BWL bleibt ihre Leidenschaft der Tanz und unabhängig davon, ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen, fühlt sie sich mit dem Theaterraum verbunden.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.