Von 2001 bis 2003 arbeitete Waldvogel als Künstlerischer Leiter der Kokerei Zollverein | Zeitgenössische Kunst und Kritik, Essen. 2004 kuratierte er ‚NIZZA TRANSFER‘, ein Projekt im öffentlichen Raum Frankfurts, das sich mit dem Aufbau einer autonomen Zone städtischen Handelns und der Frage nach der Geschichte und der politischen Kultur von Skateb...
Direktor des Hamburger Kunstvereins (D)
Von 2001 bis 2003 arbeitete Waldvogel als Künstlerischer Leiter der Kokerei Zollverein | Zeitgenössische Kunst und Kritik, Essen. 2004 kuratierte er ‚NIZZA TRANSFER‘, ein Projekt im öffentlichen Raum Frankfurts, das sich mit dem Aufbau einer autonomen Zone städtischen Handelns und der Frage nach der Geschichte und der politischen Kultur von Skateboarding auseinandersetzte. Waldvogel war Co-Kurator von Ausstellungen wie ‚Just Do It!‘ (Linz 2005), ‚Das Grosse Rasenstück‘ (Nürnberg 2006); von 2006 bis 2008 war er als Kurator am Witte de With in Rotterdam tätig.
###director Hamburger Kunstverein (D)
From 2001 to 2003 Waldvogel worked as the artistic director of the Kokerei Zollverein | Zeitgenössische Kunst und Kritik, Essen. In 2004 he curated ‘NIZZA TRANSFER’, a project in the public space of Frankfurt dealing with the establishment of an autonomous zone of urban action and the history and political culture of skateboarding. Waldvogel was co-curator of shows such as ‘Just Do It!’ (Linz 2005), ‘Das Grosse Rasenstück’ (Nürnberg 2006); from 2006 to 2008 curator at Witte de With in Rotterdam.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.