Die Mezzosopranistin Elena Zhidkova hatte ihr erstes Engagement an der Deutschen Oper Berlin. Sie gastierte als Flosshilde und Schwertleite bei den Bayreuther Festspielen. Claudio Abbado lud sie für eine konzertante Aufführung von PARSIFAL, für Schumanns FAUSTSZENEN sowie für sein Abschiedskonzert an die Berliner Philharmonie ein. Mit Nikolaus Harnoncourt war sie in Händels JEPTHA dort erneut...
Die Mezzosopranistin Elena Zhidkova hatte ihr erstes Engagement an der Deutschen Oper Berlin. Sie gastierte als Flosshilde und Schwertleite bei den Bayreuther Festspielen. Claudio Abbado lud sie für eine konzertante Aufführung von PARSIFAL, für Schumanns FAUSTSZENEN sowie für sein Abschiedskonzert an die Berliner Philharmonie ein. Mit Nikolaus Harnoncourt war sie in Händels JEPTHA dort erneut zu erleben.
Am Teatro Real Madrid debütierte sie als Waltraute / GÖTTERDÄMMERUNG und als Brangäne / TRISTAN UND ISOLDE. Als vielgefragter Gast sang sie am New National Theatre Tokio unter anderem Octavian / DER ROSENKAVALIER, Fricka / DER RING DES NIBELUNGEN und Brangäne / TRISTAN UND ISOLDE. In der Leipziger Neuproduktion von RIENZI sang sie Adriano. Sie feierte als Judith / HERZOG BLAUBARTS BURG einen großen Erfolg bei der Premiere an der Mailänder Scala, und mit derselben Partie gastierte sie an der Barbican Hall London mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Valéry Gergiev, wovon auch ein Live-Mitschnitt als CD herausgegeben wurde. Im Sommer 2019 interpretierte sie im Rahmen der Bayreuther Festspiele die Partie der Venus / TANNHÄUSER.
Für ihre Interpretation der Judith / HERZOG BLAUBARTS BURG am Mariinski-Theater wurde ihr die „Goldene Maske“ verliehen. In dieser Partie gastierte sie auch unter Seiji Ozawas Leitung beim „Saito Kinen Festival“. Fricka / DER RING DES NIBELUNGEN interpretierte sie an der Deutschen Oper Berlin sowie in der Genfer Neuproduktion der Tetralogie. Als Venus / TANNHÄUSER war sie in Frankfurt, Budapest und Düsseldorf zu erleben, sowie an der Dresdner Semperoper und unter der musikalischen Leitung von Gustavo Dudamel. Sie sang Marie / WOZZECK mit dem BBC Orchestra und in der Neuproduktion der Deutschen Oper Berlin unter Donald Runnicles. Als Kundry / PARSIFAL trat sie in Lyon, Frankfurt, Mannheim und Düsseldorf auf. Ihre jüngsten Erfolge waren La Principessa di Bouillon / ADRIANA LECOUVREUR an der Wiener Staatsoper, Charlotte / WERTHER unter Michel Plasson sowie ihr Debüt als Ortrud / LOHENGRIN. Zuletzt feierte sie einen großen Erfolg als Didon in Berlioz’ DIE TROJANER an der Hamburgischen Staatsoper, wo sie auch als Eboli in Verdis DON CARLO debütierte.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.