Geboren 1957 in Paris. 1971 zieht die Familie nach Berlin, wo er das Deutsch-Französische Gymnasium besucht. Mit 19 Jahren steht Dominique Horwitz das erste Mal vor einer Fernsehkamera. Bereits ein Jahr später, 1978, ist er mit Peter Lilienthals »David« im Kino zu sehen. 1978 gibt Horwitz für ein Jahr ein kabarettistisches Zwischenspiel im Berliner CaDeWe (Cabaret des Westens), ab 1979 folgte...
Geboren 1957 in Paris. 1971 zieht die Familie nach Berlin, wo er das Deutsch-Französische Gymnasium besucht. Mit 19 Jahren steht Dominique Horwitz das erste Mal vor einer Fernsehkamera. Bereits ein Jahr später, 1978, ist er mit Peter Lilienthals »David« im Kino zu sehen. 1978 gibt Horwitz für ein Jahr ein kabarettistisches Zwischenspiel im Berliner CaDeWe (Cabaret des Westens), ab 1979 folgten vorwiegend Theaterengagements; zunächst in Tübingen, dann München und Hamburg. Dieter Wedel bringt ihn 1989 wieder ins Fernsehen mit »Der große Bellheim«. Und spätestens 1992 durch Josef Vilsmaiers »Stalingrad«, in dem Horwitz die Hauptrolle spielt, ist er einem internationalen Kinopublikum bekannt. Seine Vielseitigkeit beweist Dominique Horwitz als Sänger, der ebenso die »Dreigroschenoper« nach Brecht und Weill wie Chansons des unvergessenen Jacques Brel interpretiert. Seit der Spielzeit 2011/2012 gehört er zum Ensemble des Schauspielhauses und spielte hier in »Cyrano de Bergerac« von Edmond Rostand (Regie: Dominique Pitoiset) sowie in seinen Liederabenden »Horwitz – Best of Dreigroschenoper« und »Dominique Horwitz: Brel« mit. In der aktuellen Spielzeit ist er außerdem in »Ein Pfund Fleisch« von Albert Ostermaier (Regie: Dominique Schnizer) und in »The Right Bullets – Weber, Waits und Weitere« zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.