Daniel Eichholz wurde 1978 in Wolfsburg geboren. Er studierte Schlagzeug in Hamburg bei Prof. Joachim Winkler und in Berlin bei Prof. Edgar Guggeis, Prof. Rainer Seegers, Prof. Franz Schindlbeck und Prof. Li Biao. 2005 schloss er mit Diplom ab und studiert zurzeit Konzertexamen.
Daniel Eichholz spielte an der Hamburger Oper unter Ingo Metzmacher und mit den Berliner Philharmonikern unter Sir S...
Daniel Eichholz wurde 1978 in Wolfsburg geboren. Er studierte Schlagzeug in Hamburg bei Prof. Joachim Winkler und in Berlin bei Prof. Edgar Guggeis, Prof. Rainer Seegers, Prof. Franz Schindlbeck und Prof. Li Biao. 2005 schloss er mit Diplom ab und studiert zurzeit Konzertexamen.
Daniel Eichholz spielte an der Hamburger Oper unter Ingo Metzmacher und mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle. Im Percusemble Berlin und bei Musica Viva in München arbeitete Daniel Eichholz an zahlreichen Uraufführungen (Hölszky, Andre, Dillon) für Schlagzeugensemble mit. Er ist festes Mitglied im Zafraan Ensemble.
Als Drummer spielt er bei den mehrfach mit Gold ausgezeichneten 2raumwohnung, Squintaloo, Schulz und Soehne und ist als Studiodrummer u. a. für Marlon, Tenement und Tocotronic tätig gewesen. Konzertreisen führten ihn bis nach China, Südafrika und Nordamerika.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.