Jahrgang 1971. Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. 1996-98 am Schauspielhaus Düsseldorf (u.a. Herodias in Schleefs »Salome«) und 1999 in »Nothing hurts« auf Kampnagel Hamburg (eingeladen zum Theatertreffen, Berlin). 2000/2001 Engagement am Schauspielhaus Zürich mit Rollen unter anderem in »Polaroids« (Regie: Falk Richter), »Berlin Alex...
Bibiana Beglau
Jahrgang 1971. Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. 1996-98 am Schauspielhaus Düsseldorf (u.a. Herodias in Schleefs »Salome«) und 1999 in »Nothing hurts« auf Kampnagel Hamburg (eingeladen zum Theatertreffen, Berlin). 2000/2001 Engagement am Schauspielhaus Zürich mit Rollen unter anderem in »Polaroids« (Regie: Falk Richter), »Berlin Alexanderplatz«, (Regie: Frank Castorf) und »Hamlet« (Regie: Christoph Schlingensief). Daneben immer wieder Hauptrollen in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, wie den Kinoproduktionen »3 Grad kälter« von Florian Hoffmeister oder »Die Stille nach dem Schuss« von Volker Schlöndorff (2000 auf der Berlinale; Silberner Bär als Beste Darstellerin).
Schaubühne:
»Disco Pigs« von Enda Walsh (Regie: Thomas Ostermeier, 1998)
»Psychose 4.48« von Sarah Kane (Regie: Falk Richter, 2001)
Mascha in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
Fanny in »Der Hässliche« von Marius von Mayenburg (Regie: Benedict Andrews, 2007)
Frau Helene Alving in »Gespenster« von Henrik Ibsen (Regie: Sebastian Nübling, 2007)
DIE FRAU in »Im Ausnahmezustand« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2007)
Ranjewskaja in »Der Kirschgarten« von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2008)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.