Falk Breitkreuz, Saxophone und Klarinette, wurde 1964 in Neuruppin geboren. Von 1978 bis 1984 studierte er Saxophone und Klarinette an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Seit 1987 ist er Mitglied der Gruppen „Bajazzo“ und „P. von Wroblewsky“. Von 1989 bis 1991 wirkte er im Friedrichstadtpalast und seit 1991 im „Filmorchester Babelsberg“ als erster Altsaxophonist. Desweitere...
Falk Breitkreuz, Saxophone und Klarinette, wurde 1964 in Neuruppin geboren. Von 1978 bis 1984 studierte er Saxophone und Klarinette an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Seit 1987 ist er Mitglied der Gruppen „Bajazzo“ und „P. von Wroblewsky“. Von 1989 bis 1991 wirkte er im Friedrichstadtpalast und seit 1991 im „Filmorchester Babelsberg“ als erster Altsaxophonist. Desweiteren ist er seit 1995 Mitglied des „Rolf von Nordenskjöld Orchestras“ und seit 1998 der Gruppe „Fun Horns“. Seit 2001 spielt er regelmäßig im Kabarett-Theater „Distel“ Berlin, war zwischen 2002 und 2005 Mitglied bei Marc Muellbauers „Kaleidoskop“, ist seit 2009 Gründungsmitglied der Band FAVO, wirkt seit 2011 als Saxophonist mit der Band „Triologic“ und ist – last but not least – seit 2015 Mitglied im neu formierten „Axel Donner Quartett“.
1996 gewann er den Dritten Preis beim „Hennessy –Jazzcontest“ und bekleidete von 1989 bis 1995 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Konzerte und Zusammenarbeit verbinden ihn mit u. a. Ray Charles, Chaka Khan, Helen Schneider, Udo Lindenberg, Peter Herbholzheimer und Chris Barber. Tourneen und Festivalauftritte führten ihn nach Polen, Tschechien, Rumänien, in die USA, nach Frankreich, Holland, in die Schweiz, nach Österreich, Dänemark, Schweden und Großbritannien, nach Griechenland, in die Ukraine, nach Sibirien, Indien und Afrika.
Diverse CD-Produktionen dokumentieren seine Vielseitigkeit.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.