Frank Wesner stammt aus Berlin und studierte dort an der Humboldt-Universität Theaterwissenschaften, Kulturelle Kommunikation und Informatik.
Zunächst freischaffend als Regieassistent arbeitete er an der Neuköllner Oper Berlin, am Landestheater Neustrelitz, am Nationaltheater Mannheim und bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Anschließend wechselt er von 2001 bis 2005 als Regieassistent ins...
Frank Wesner stammt aus Berlin und studierte dort an der Humboldt-Universität Theaterwissenschaften, Kulturelle Kommunikation und Informatik.
Zunächst freischaffend als Regieassistent arbeitete er an der Neuköllner Oper Berlin, am Landestheater Neustrelitz, am Nationaltheater Mannheim und bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Anschließend wechselt er von 2001 bis 2005 als Regieassistent ins Schauspielensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz.
Er inszenierte in eigener Fassung und mit deutschen Liedtexten JENTL (Singer / Legrand / Bergman) am Hackeschen Hoftheater Berlin, HEUTE ABEND: LOLA BLAU von Georg Kreisler in Annaberg und DIE MAGD ALS HERRIN (Pergolesi) an der Moritzbastei Leipzig.
Nach einer Gastinspizienz am Landestheater Detmold ist er von November 2005 bis Dezember 2007 Inspizient an der Oper des Theater Dortmunds, wo er neben den Inszenierungen von Christine Mielitz (Wagners RING DES NIBELUNGEN, ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, RIGOLETTO) und den Balletten von Xin Peng Wang (MOZART, HOMMAGE AN BACH) weitere Opern und Musicals sowie Sonderveranstaltungen wie den Opernball inspizierte.
Im Januar 2008 der Wechsel an die Deutsche Oper Berlin, wo er als Inspizient neben zahlreichen Übernahmen bei den Produktionen JEANNE D´ARC - SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN JOHANNA und DER FLIEGENDE HOLLÄNDER beteiligt ist.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.