Der junge türkische Bass Ferhat Baday gewann den ersten Preis beim Wettbewerb für junge Solisten 2022 in Izmir, Türkei. Nach seinem Bachelorstudium am Staatlichen Konservatorium der Dokuz Eylül Universität in Izmir wurde er in das Opernstudio der Komischen Oper Berlin aufgenommen, wo er in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 u. a. Zarezki / EUGEN ONEGIN, Zweiter Geharnischter / DIE ZAUBERFLÖ...
Der junge türkische Bass Ferhat Baday gewann den ersten Preis beim Wettbewerb für junge Solisten 2022 in Izmir, Türkei. Nach seinem Bachelorstudium am Staatlichen Konservatorium der Dokuz Eylül Universität in Izmir wurde er in das Opernstudio der Komischen Oper Berlin aufgenommen, wo er in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 u. a. Zarezki / EUGEN ONEGIN, Zweiter Geharnischter / DIE ZAUBERFLÖTE, Hofmeister in Jacques Offenbachs LES BRIGANDS, Ville Vätte / NILS HOLGERSONS WUNDERSAME ABENTEUER, Doëg / SAUL, Erster Totengräber in Ambroise Thomas' HAMLET sowie Herold und Farfarello in DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN interpretierte.
An der Deutschen Oper Berlin gibt er in der Saison 2024/25 sein Debüt in der Uraufführung von Gordon Kampes Kinderoper IMMMERMEEEHR und singt die Partien des Dankwart und Hagen in AB IN DEN RING!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.