Giovani Vanhoenacker ist Bühnen- und Kostümbilder aus Belgien. Nachdem er seine Karriere im Jahr 2000 am Theater Antigone im belgischen Kortrijk begann, arbeitete er an zahlreichen Theaterhäusern wie der Schouwburg Kortrijk, das Tutti fratelli in Antwerpen, die Compagnie Cecilia in Gent, das Koptergietery in Gent, LOD muziektheater in Gent, das NT Gent sowie das Theater der Jungen Welt in Leipz...
Giovani Vanhoenacker ist Bühnen- und Kostümbilder aus Belgien. Nachdem er seine Karriere im Jahr 2000 am Theater Antigone im belgischen Kortrijk begann, arbeitete er an zahlreichen Theaterhäusern wie der Schouwburg Kortrijk, das Tutti fratelli in Antwerpen, die Compagnie Cecilia in Gent, das Koptergietery in Gent, LOD muziektheater in Gent, das NT Gent sowie das Theater der Jungen Welt in Leipzig. Er arbeitete mit Regisseur*innen wie Reinhilde Declair, Gorges Ocloo und Gregory Caers zusammen und setzt darüber hinaus regelmäßig eigene Arbeiten in Szene. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Autor, Schauspieler und Regiesseur Jan Sobrie, dessen Stücke, u.a. „Pier“ (2011), „Churchill“ (2015), „Woody“ (2016), „Sinterklaasshow“ (2016), „Bloemen voor een autist“ (2019) sowie „Wutschweiger“ (2020), er ausstattete. Vanhoenacker arbeitet außerdem als bildender Künstler. An der Deutschen Oper am Rhein zeichnet er in der Saison 2021/22 für das Bühnen- und Kostümbild der Uraufführung „Als wir nicht wussten wer wir waren“ verantwortlich.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.