Filmo- und Biografie von Klaus Stern
1968 in Schwalmstadt (Nordhessen) geboren | Ausbildung als Briefträger/Fachabitur | Studium an der Universität Kassel (Politik und Wirtschaft/Diplom Handelslehrer) | 1998 Diplomarbeit über die Entführung des Politikers Peter Lorenz| 1994-2001 Autor beim Hessischen Rundfunk ( Live aus dem Schlachthof/ Live aus dem Alabama/dienstag) | 2001 Gründung sternfil...
Filmo- und Biografie von Klaus Stern
1968 in Schwalmstadt (Nordhessen) geboren | Ausbildung als Briefträger/Fachabitur | Studium an der Universität Kassel (Politik und Wirtschaft/Diplom Handelslehrer) | 1998 Diplomarbeit über die Entführung des Politikers Peter Lorenz| 1994-2001 Autor beim Hessischen Rundfunk ( Live aus dem Schlachthof/ Live aus dem Alabama/dienstag) | 2001 Gründung sternfilm | Seit 2004 Arbeit an einer Biographie über Andreas Baader für dtv München.
Filme von Klaus Stern
DER AUSTAUSCH – Die vergessene Entführung des Peter Lorenz,45min, ARD (Nom. Grimme Preis 2001, Vorschlag zur Auszeichnung Hessischer Filmpreis) | UNSCHULDIG - SCHULDIG? Die Geschichte des Peter Pompetzki,45 Minuten, ARD (Nom. Deutscher Fernsehpreis 2001 – Kategorie Beste Dokumentation, Nominnierung Hessischer Filmpreis) | ANDREAS BAADER – Der Staatsfeind,45min, ARD (u.a. Goldener Schlüssel für die beste dok. Nachwuchsarbeit, Dokumentarfilmfest Kassel 2002, Nom. Grimme Preis 2003, Deutscher Fernsehpreis 2003 für die beste Dokumentation) | WELTMARKTFÜHRER – Die Geschichte des Tan Siekmann,94min, ZDF, Das kleine Fernsehspiel (u.a. Herbert Quandt Preis 2005; Nom. PHOENIX Preis bei der Cologne Conference 2004; Nom. Discovery Channel Award, Dokumentarfilmfest Leipzig 2004)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.