Incentive? War da nicht was? Ach ja, die Hamburg-Mannheimer und die weißen Bändchen an den Handgelenken der für die Top-Leute reservierten Damen im Budapester Freiluft-Bordell. Wieder eines dieser Medienereignisse mit viel heißer Luft. Denn über das Geschäft der Versicherungsgesellschaften erfuhr die Öffentlichkeit eigentlich nichts. Wer wissen will, welche Mentalität seine Agenten antreibt und welche Rolle das Incentive darin spielt, muss sich schon wie der Regisseur von „Versicherungsvertreter“ die Mühe machen, genau hinzuschauen. Insofern ist ein Geschäftsmann wie Mehmet Göker ein Glücksfall. Migrationshintergrund, Erfolgsunternehmer und ein Blender von messianischer Besessenheit, der sein Unternehmen wie eine Sekte führt. Zu besichtigen ist hier der Arbeitsalltag einer Vertriebssekte, der auf Erfolg programmiert ist und sich am Ende selbst verschlingt. Der Film leistet aber viel mehr, als nur das Porträt eines gierigen Aufsteigers zu zeichnen, der auf sein eigenes Bild hereinfällt. Wir lernen auch etwas über das Geschäft mit unserer Gesundheit. Mit jeder Reform im Gesundheitswesen, so hören wir, verdienen die Privatkassen mehr. Und da das Leben eine Torte ist und Mehmet Göker davon ein großes Stück abhaben will, schickt er seine modernen Drückerkolonnen ins Feld, und die Kassen überschütten ihn zur Belohnung mit Millionen. Weshalb leider, leider die monatlichen Beiträge steigen müssen. Nein, wir haben keine Fragen mehr. Matthias Heeder / DOK Leipzig
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.