Von 1976 bis 1979 besuchte er die Klasse von Ricarda Bröhl am Folkwang-Konservatorium in Essen und wurde 1980 Student bei Prof. Paul Meisen an der Hochschule für Musik in München. Nach der Diplomprüfung mit Auszeichnung setzte er sein Studium als Meisterschüler bei Prof. Meisen fort. 1984 erhielt Jochen Hoffmann den Felix–Mottl–Förderpreis und ...
Jochen Hoffmann wurde in Bensberg geboren.
Von 1976 bis 1979 besuchte er die Klasse von Ricarda Bröhl am Folkwang-Konservatorium in Essen und wurde 1980 Student bei Prof. Paul Meisen an der Hochschule für Musik in München. Nach der Diplomprüfung mit Auszeichnung setzte er sein Studium als Meisterschüler bei Prof. Meisen fort. 1984 erhielt Jochen Hoffmann den Felix–Mottl–Förderpreis und war von 1985 bis 1987 Mitglied der Münchner Rokoko Solisten. Mit diesem Ensemble gestaltete er zahlreiche Konzerte und Aufnahmen im Münchner Raum sowie im Schloss Charlottenburg zum 200. Todesjahr „Friedrich des Großen“.
Seit 1987 ist Jochen Hoffmann stellvertretender Soloflötist an der Deutschen Oper Berlin und Mitglied mehrerer Kammermusikvereinigungen wie den 14 Berliner Flötisten, den Charlottenburger Bachsolisten und dem Kammerensemble Classic Berlin.
Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Kammerorchester C. P. E. Bach und der Kammersinfonie Berlin.
Er war Gast beim Schleswig–Holstein–Musikfestival, den Bayreuther Festspielen, dem Festival Mecklenburg-Vorpommern, sowie dem Festival für Zeitgenössische Musik COMA in Madrid. Aushilfen führten ihn zu den Berliner Philharmonikern, Deutsches Symphonieorchester, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Staatskapelle Dresden, NDR Hamburg, Hamburgische Staatsoper u. a.
Mit dem Programm sämtlicher Flötensonaten Johann Sebastian Bachs konzertierte Jochen Hoffmann in Berlin, auf Schloss Köthen und Schloss Rheinsberg.
Seit 2005 ist er dem Bernstein-Festival Kaliningrad freundschaftlich verbunden und war dort als Solist und Kammermusiker zu hören, zuletzt im Sommer 2011, als die Charlottenburger Bachsolisten das Kaliningrader Bachfest eröffneten.
Jochen Hoffmann gab Meisterkurse in Deutschland, Österreich, Frankreich und Russland und unterrichtete an der Orchesterakademie der Deutschen Oper Berlin. Seit 2016 betreut er Projektweise den Bläsersatz der Bundesärztephilharmonie und seit 2018 den Holzbläsersatz des LJO Berlin.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.