Marco Comin, Dirigent, in Venedig geboren, studierte in seiner Heimatstadt Venedig am Conservatorio di Musica »Benedetto Marcello« Klavier und Komposition sowie Geschichte an der Università Ca’ Foscari. 2000–2004 absolvierte er an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin ein Dirigierstudium bei Hans-Dieter Baum und Christian Ehwald und im Anschluss ein künstlerisch weiterbilden...
Marco Comin, Dirigent, in Venedig geboren, studierte in seiner Heimatstadt Venedig am Conservatorio di Musica »Benedetto Marcello« Klavier und Komposition sowie Geschichte an der Università Ca’ Foscari. 2000–2004 absolvierte er an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin ein Dirigierstudium bei Hans-Dieter Baum und Christian Ehwald und im Anschluss ein künstlerisch weiterbildendes Studium. 2005–2008 war Marco Comin als Zweiter Kapellmeister am Deutschen Nationaltheater in Weimar engagiert, wo er nicht nur Werke wie Otello, Tosca, Nabucco und Melusine nachdirigierte, sondern auch die Gelegenheit zu eigenen Einstudierungen erhielt wie Wilhelm Tell, Pariser Leben, Das Wundertheater, Der Florentiner Hut, die Uraufführung Die Schneekönigin und Ariodante. 2008–2012 war Marco Comin Erster Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater Kassel. Dort leitete er Produktionen wie Don Giovanni, Lucia di Lammermoor, Orlando, Faust, Don Pasquale, A Midsummer Night’s Dream, Otello und La Bohème. Marco Comin ist auch als Konzertdirigent tätig. Sein breites Repertoire umfasst Werke vom Barock bis zur Gegenwart. 2012-2017 war er Chefdirigent des Staatstheaters am Gärtnerplatz und übernahm dort u. a. die musikalische Leitung bei Don Pasquale, Johanna auf dem Scheiterhaufen, der Uraufführung von Friedrich Cerhas Onkel Präsident, Semele, Die Entführung aus dem Serail, Aida, Peter Grimes, La sonnambula und Candide. Eine Aufführungsserie von Tosca führte ihn 2013 an die Ungarische Staatsoper Budapest, wohin er mit Carmen, Otello und auch für die Wiederaufnahme von Gounods Faust zurückkehrte. Nach Luisa Miller und Nabucco übernimmt Marco Comin 2017/18 an der Oper Stuttgart die musikalische Leitung von Der Tod in Venedig und Don Pasquale.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.