|
Klassik

4. Sinfoniekonzert - Von Bären und Füchsen

Eurogress

Veranstaltungsort
Eurogress Monheimsallee 48 52062 Aachen www.eurogress-aachen.de/

Werke von Haydn // Mozart // Debussy // Janaček

Oft wurde über die teils zoologischen Beinamen im Schaffen Joseph Haydns gerätselt, in dessen Opus sich Werke wie »Die Lerche«, »Der Kuckuck« oder »Der Frosch« finden lassen. Die 1786 in Paris entstandene Sinfonie Nr. 82 mit dem Beinamen »Der Bär« gehört zu den ersten und kraftvollsten Werken der sogenannten »Pariser Zeit« und zielt mit ihrem Titel auf den tapsenden und dröhnenden »Dudelsack-Bass« des Finalsatzes ab.
Claude Debussy widmete sich mit seinem »Dance sacrée et profane« für Harfe und Streichorchester, einer Auftragskomposition der renommierten ...
Oft wurde über die teils zoologischen Beinamen im Schaffen Joseph Haydns gerätselt, in dessen Opus sich Werke wie »Die Lerche«, »Der Kuckuck« oder »Der Frosch« finden lassen. Die 1786 in Paris entstandene Sinfonie Nr. 82 mit dem Beinamen »Der Bär« gehört zu den ersten und kraftvollsten Werken der sogenannten »Pariser Zeit« und zielt mit ihrem Titel auf den tapsenden und dröhnenden »Dudelsack-Bass« des Finalsatzes ab.
Claude Debussy widmete sich mit seinem »Dance sacrée et profane« für Harfe und Streichorchester, einer Auftragskomposition der renommierten Klavier- und Harfenbaufirma Pleyel, dem in Frankreich seinerzeit sehr beliebten Genre. Kullernd und leicht beschwingt setzen die beiden Tänze die Harfe bestens in Szene.
Den Abschluss des Konzertes bildet die von Sir Charles Mackerras arrangierte Suite mit Themen aus Leos Janaceks Oper »Das schlaue Füchslein«, der in seinem Bühnenwerk das Schicksal einer vom Förster eingefangenen Füchsin schildert.
Archiv
Veranstaltungsort
Eurogress Monheimsallee 48 52062 Aachen www.eurogress-aachen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten