Florian Bergmann (geb. 1984 in Berlin) ist Saxophonist, Klarinettist und Komponist. 2012 gründete er das zeitgenössische Kammermusikensemble „Trio Transmitter“, das er als Kurator, Komponist und Bassklarinettist prägt. Das Ensemble wurde 2015 von der Initiative Neue Musik Berlin gefördert. Er ist Leiter der Gruppe „Cobalt Cluster“, in dem sich seine Kompositionen mit freien Improvisati...
Florian Bergmann (geb. 1984 in Berlin) ist Saxophonist, Klarinettist und Komponist. 2012 gründete er das zeitgenössische Kammermusikensemble „Trio Transmitter“, das er als Kurator, Komponist und Bassklarinettist prägt. Das Ensemble wurde 2015 von der Initiative Neue Musik Berlin gefördert. Er ist Leiter der Gruppe „Cobalt Cluster“, in dem sich seine Kompositionen mit freien Improvisationen verbinden. Das Quartett konzertiert regelmäßig und veröffentlichte 2015 seine erste CD auf Umlaut Records.
Seit 2011 arbeitet er im Rahmen seines elektro-akustischen Forschungsprojekts „Sonic Essence“ mit Klängen alltäglicher Gegenstände. Daraus resultierten bisher die interdisziplinäre Komposition „paysages façonnés“, die Bühnenmusik zur Tanzperformance „The Wood Project“ und mehrere Konzertabende mit improvisierter Musik. Als Mitglied des Altsaxophonquartetts „Fo[u]r Alto“ beschäftigt er sich intensiv mit erweiterten und mikrotonalen Spieltechniken auf dem Saxophon.
Er ist Mitglied des internationalen Musikerkollektivs und Labels „Umlaut Records“ und seit 2009 Veranstalter des jährlichen Umlaut Festivals Berlin. Darüber hinaus trat er in zahlreichen interdisziplinären Bühnenstücken als Komponist, Musiker/Performer und Regisseur in Erscheinung. Er studierte an der HfM Hanns Eisler und der UdK Berlin und war Preisträger beim Hanns-Eisler-Preis für zeitgenössische Interpretation 2011. Es liegen von ihm diverse CD-Veröffentlichungen vor. Seine musikalische Tätigkeit führte in durch ganz Europa, in die USA, nach Brasilien und Singapur.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.