1988 geboren, studierte Musik, Medien und Gender Studies an der Humboldt-Universität Berlin. Parallel absolvierte sie eine Journalistenausbildung in München. Anschließend nahm sie ein Regie-Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin auf. Nach Assistenzen am HAU, der Staatsoper Berlin und den Bayreuther Festspielen erarbeitete sie erste eigene Produktionen: auf WOYZECK (Tempodrom B...
1988 geboren, studierte Musik, Medien und Gender Studies an der Humboldt-Universität Berlin. Parallel absolvierte sie eine Journalistenausbildung in München. Anschließend nahm sie ein Regie-Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin auf. Nach Assistenzen am HAU, der Staatsoper Berlin und den Bayreuther Festspielen erarbeitete sie erste eigene Produktionen: auf WOYZECK (Tempodrom Berlin/Piccolo Theater Cottbus) folgten die Madrigal-Komödie L‘AMFIPARNASO im Kreuzberger Club Prince Charles sowie Mozarts ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL im Studiosaal der HfM.
Im Winter 2014 gründete sie mit dem Dramaturgen Dennis Depta und der Produktionsleiterin Lara Deininger das Musiktheaterkollektiv glanz&krawall, mit dem sie seitdem u.a. DIE RAEUBER (Brotfabrik Berlin) sowie Monteverdis ORFEO in der Psychiatrischen Klinik der Charité Berlin realisierte.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.