|
J. Beyer, K. Evert, G. Gypens, I. Papatheodorou, M. Quabbe, G. Ziemer

zusammen arbeiten – fluktuierende Hierarchien

Kampnagel - K33

Spieldauer: 12.15-14.00

Veranstaltungsort
Kampnagel - K33 Jarrestraße 20 22303 Hamburg [ Winterhude ] www.kampnagel.de
Die Formen künstlerischer Zusammenarbeit sind ebenso unterschiedlich wie die Begriffe, die sie bezeichnen (Kollaboration, Kollektiv, Teamwork etc.). Im Gespräch sollen sowohl verschiedene gemeinschaftliche Arbeitsmodelle als auch ihre Bezeichnungen betrachtet und differenziert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Modell der „Heterarchie“, in dem im Gegensatz zur Hierarchie die Rollen aller Beteiligten nicht von vornherein festgelegt sind, sondern sich dynamisch aus dem Arbeitsprozess heraus entwickeln.

Salon mit: Jenny Beyer, Guy Gypens ...
Die Formen künstlerischer Zusammenarbeit sind ebenso unterschiedlich wie die Begriffe, die sie bezeichnen (Kollaboration, Kollektiv, Teamwork etc.). Im Gespräch sollen sowohl verschiedene gemeinschaftliche Arbeitsmodelle als auch ihre Bezeichnungen betrachtet und differenziert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Modell der „Heterarchie“, in dem im Gegensatz zur Hierarchie die Rollen aller Beteiligten nicht von vornherein festgelegt sind, sondern sich dynamisch aus dem Arbeitsprozess heraus entwickeln.

Salon mit: Jenny Beyer, Guy Gypens, Ilja Papatheodorou, Gesa Ziemer
Konzept, Moderation: Kerstin Evert, Matthias Quabbe
In englischer Sprache
Archiv
Veranstaltungsort
Kampnagel - K33 Jarrestraße 20 22303 Hamburg [ Winterhude ] www.kampnagel.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten