|
Tagung | Bildung

Vorbereitung auf die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz

Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V.

Veranstaltungsort
Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. Feldmühlenweg 19 59494 Soest www.frauenhilfe-westfalen.de
In guten Händen bei der Evangelischen Frauenhilfe.
Sie sind schon lange in der Pflege tätig? Haben aber noch keinen Abschluss? Dann können Sie Ihren staatlich anerkannten Berufsabschluss zur Pflegefachas-sistenz jetzt auf diesem einfachen Weg nachholen. Die Externenprüfung macht`s möglich.
Die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz ermöglicht es Menschen, die bereits umfangreiche berufliche Erfahrung gesammelt haben, aber bisher noch über kei-nen formalen Berufsabschluss verfügen, nachträglich einen offiziell anerkannten Berufsabschluss zu erwerben. ...
In guten Händen bei der Evangelischen Frauenhilfe.
Sie sind schon lange in der Pflege tätig? Haben aber noch keinen Abschluss? Dann können Sie Ihren staatlich anerkannten Berufsabschluss zur Pflegefachas-sistenz jetzt auf diesem einfachen Weg nachholen. Die Externenprüfung macht`s möglich.
Die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz ermöglicht es Menschen, die bereits umfangreiche berufliche Erfahrung gesammelt haben, aber bisher noch über kei-nen formalen Berufsabschluss verfügen, nachträglich einen offiziell anerkannten Berufsabschluss zu erwerben. Auf Basis Ihrer Erfahrungen können Sie den Berufsabschluss zur Pflegefachassistenz erhalten – ohne jedoch die komplette Ausbildung absolvieren zu müssen. Sie legen hierfür je eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung ab.
Das Team der Evangelischen Frauenhilfe bereitet Sie in unserer knapp sechsmo-natigen Schulung optimal auf die Anforderungen der Externenprüfung vor. Hierzu kommen Sie jeden zweiten Dienstag ins Bildungs-Institut nach Hamm. Unsere er-fahrenen Pädagoginnen wissen worauf es ankommt und vermitteln Ihnen in 124 Präsenzunterrichtsstunden die prüfungsrelevanten Fachkenntnisse und unterstüt-zen Sie bei Ihrem individuellen Selbstlernprozess.
Voraussetzung ist, dass Sie bereits mindestens über 30 Monate in Vollzeit oder 60 Monate mit einer halben Stelle in der Pflege tätig sind und diese nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Weiterhin haben Sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und haben zum jetzigen Zeitpunkt noch keine pflegerische Examen-sprüfung beantragt oder angetreten.
Unser Ziel ist es, Sie auf die Externenprüfung gemäß § 10 Absatz 3 i.V.m. § 23 Ab-satz 3 PflegefachassAPrV vorzubereiten.
Im Anschluss an Ihren erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeug-nis und eine Urkunde zur staatlich anerkannten Pflegefachassistenz.
04.03.- 29.08.2025
Starttermin: Dienstag 04.03.2025, Dienstag 18.03.2025, Dienstag 01.04.2025, Diens-tag 15.04.2025, Dienstag 29.04.2025, Dienstag 13.05.2025, Dienstag 20.05.2025, Dienstag 27.05.2025, Mittwoch 11.06.2025, Dienstag 24.06.2025, Dienstag 08.07.2025
Intensivpräsenzwoche von Montag 25.08.2025 bis 29.08.2025 plus 2 Termine für 2 Klausuren und 1 Termin für die mündliche Prüfung
Ort: Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Haus Caldenhof, Hamm
Beginn: 8:30 Uhr, Ende: 15:30 Uhr
Zielgruppe: Personen, die mind. 30 Monate in Vollzeit oder mind. 60 Monate in Teil-zeit mit einer 50% Stelle arbeiten, die nicht länger als 2 Jahre zurückliegt
Kosten: 1.150,00 € inkl. Unterrichtsmaterial und Getränke
Verantwortlich: Manuela Schunk, Bildungsreferentin
Information: Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr)
Leitung: Andrea Wiemann, Berufspädagogin für Pflegeberufe M.A.
frauenhilfe-westfalen.de
Archiv
Veranstaltungsort
Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. Feldmühlenweg 19 59494 Soest www.frauenhilfe-westfalen.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten