













Michael Bachtadze als Betto di Signa, Burkhard Ulrich als Gherardo, Arianna Manganello als La Ciesca |








Suor Angelica / Gianni Schicchi
Deutsche Oper Berlin
Zwei Einakter von Giacomo Puccini [1858 – 1924]
Wie kein zweites Werk spiegelt der 1918 uraufgeführte Dreiakter IL TRITTICO Puccinis Suche nach neuen musiktheatralen Formen: In drei Stücken mit unterschiedlichen Farben und Temperaturen brachte er noch einmal auf die Bühne, was italienische Oper in jenen Jahren sein konnte. In einer konzentrierten Version kehrt nun der zweite und dritte Teil des Triptychons in der knallbunten Inszenierung von Karabulut zurück auf die Bühne der Deutschen Oper: SUOR ANGELICA, ein rein weiblich besetztes Stück, ist ein Solitär in der Operngeschichte und ...
Wie kein zweites Werk spiegelt der 1918 uraufgeführte Dreiakter IL TRITTICO Puccinis Suche nach neuen musiktheatralen Formen: In drei Stücken mit unterschiedlichen Farben und Temperaturen brachte er noch einmal auf die Bühne, was italienische Oper in jenen Jahren sein konnte. In einer konzentrierten Version kehrt nun der zweite und dritte Teil des Triptychons in der knallbunten Inszenierung von Karabulut zurück auf die Bühne der Deutschen Oper: SUOR ANGELICA, ein rein weiblich besetztes Stück, ist ein Solitär in der Operngeschichte und kreist um die Fragen von Leben und Tod und den Möglichkeiten dazwischen. Karabulut befragt in ihrer feministischen Lesart Möglichkeiten von (weiblicher) Selbstbestimmung innerhalb eines geschlossenen Systems. GIANNI SCHICCHI hingegen stellt in der Tradition der commedia dell’arte den Menschen als Spieler und habgierigen Betrüger ins Zentrum. Mit ihrem großen Gespür für Timing und mit einem hinreißenden Ensemble zeigt Karabulut die skurrilen Abgründe einer heuchlerischen Verwandtschaft auf, die sich noch einmal um das Totenbett des Familienoberhaupts versammelt.
Zur Inszenierung
Regisseurin Pınar Karabulut ist dem Haus durch ihre spektakuläre Inszenierung von Turnages moderner Ödipus-Oper GREEK auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin bekannt. Die junge Regisseurin wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und war 2021 eingeladen zum Berliner Theatertreffen mit einer Regiearbeit an den Münchener Kammerspielen. Mit IL TRITTICO stellt sie sich nun auch im Großen Haus der Deutschen Oper Berlin vor und inszeniert die drei Opern als ein Welttheater unterschiedlicher Farben und Temperaturen auf einer rotierenden Drehbühne.
Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.
- 19.06.2025, 19:30 Uhr
Tosca
- 20.06.2025, 18:00 Uhr
Lash
- 21.06.2025, 13:00 Uhr
Führung
- 21.06.2025, 14:30 Uhr
Familienführung
- 21.06.2025, 18:00 Uhr
Pikowaja Dama - Pique Dame
- 22.06.2025, 18:00 Uhr
Carmen
- 26.06.2025, 19:00 Uhr
Pikowaja Dama - Pique Dame
- 27.06.2025, 19:30 Uhr
Lash
- 28.06.2025, 13:00 Uhr
Führung
- 28.06.2025, 14:30 Uhr
Themenführung im Pride-Monat
- Musikalische Leitung
- Inszenierung
- Bühne
- Kostüme
- Lichtdesign
- Chor
- Kinderchor
- Orchester