|
Führung | Gesellschaft

#spurensuche – Provenienzspaziergang

Humboldt Forum

Veranstaltungsort
Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin [ Mitte ]
Wir starten unseren Provenienzspaziergang an der Bibliothek des Deutschen Historischen Museums, wo Sie einen Einblick in die Forschung zu Büchern und Museumsobjekten erhalten, die in Verbindung mit Kulturgutentzügen in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR stehen.

Der weitere Weg führt zum Humboldt Forum. Dort gibt das Provenienzforschungsteam Einblicke in seine Arbeitsweisen und die aktuellen Projekte der postkolonialen Provenienzforschung zu den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst.
Dabei haben Interessierte ...
Wir starten unseren Provenienzspaziergang an der Bibliothek des Deutschen Historischen Museums, wo Sie einen Einblick in die Forschung zu Büchern und Museumsobjekten erhalten, die in Verbindung mit Kulturgutentzügen in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR stehen.

Der weitere Weg führt zum Humboldt Forum. Dort gibt das Provenienzforschungsteam Einblicke in seine Arbeitsweisen und die aktuellen Projekte der postkolonialen Provenienzforschung zu den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst.
Dabei haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam mit den Provenienzforschenden die Ausstellungsräume zu besuchen und anschließend selbstständig die Ausstellungen zu erkunden wie beispielsweise  Geschichte(n) Tansanias.

- kostenfrei
- Dauer: 80 min
- Sprache: Deutsch
- Der Rundgang ist nicht barrierefrei.
- Treffpunkt: Seiteneingang Verwaltungsgebäude des DHM, Hinter dem Gießhaus 3 (gegenüber Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung)
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Hinweis: Der Eintritt in die Ausstellungen im Humboldt Forum ist kostenfrei. Um eine Abgabe der Jacken, Mäntel und Taschen an der Garderobe wird gebeten.
humboldtforum.org/de/programm/eve...
Apr
Veranstaltungsort
Humboldt Forum Schloßplatz 10178 Berlin [ Mitte ]
Veranstalter
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss Schloßplatz 10178 Berlin [ Mitte ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten