
Luise Volkmann: Rites de passage
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Releasekonzert
Été Large, Autochrom, LEONEsauvage, 3grams – um nur vier Projekte der in Köln lebenden Saxofonistin und Komponistin Luise Volkmann zu nennen. Ende März hat die 31-Jährige nun ihr erstes Album unter eigenem Namen auf nWog Records veröffentlicht und zeigt damit einmal mehr, welch unbändige kreative Kraft in ihr steckt. Die Musik und Idee von „Rites de passage“ – unter Beteiligung von 18 Musiker:innen – kommt nun erstmals live im Konzertsaal des Stadtgarten auf die Bühne.
Luise Volkmanns „Rites de passage“ ist Musik des Widerstands und ...
Été Large, Autochrom, LEONEsauvage, 3grams – um nur vier Projekte der in Köln lebenden Saxofonistin und Komponistin Luise Volkmann zu nennen. Ende März hat die 31-Jährige nun ihr erstes Album unter eigenem Namen auf nWog Records veröffentlicht und zeigt damit einmal mehr, welch unbändige kreative Kraft in ihr steckt. Die Musik und Idee von „Rites de passage“ – unter Beteiligung von 18 Musiker:innen – kommt nun erstmals live im Konzertsaal des Stadtgarten auf die Bühne.
Luise Volkmanns „Rites de passage“ ist Musik des Widerstands und des Übergangs. Sie setzt dem Leben, in dem wir uns einrichten, einen utopischen Raum entgegen, der erst noch eingerichtet werden muss. Dabei hält sie sich weder an vorgefasste Genres, noch macht sie vor dem Überqueren der letzten Schwelle des Daseins Halt – der Beschäftigung mit dem Tod.
„Rites de passage“ ist der Soundtrack eines Lebensabschnitts, der konsequent, uneitel und stark mit Annahmen bricht – so finden beispielsweise Komposition und Rework gleichberechtigt Raum – und Grenzen zwischen der Freude an konzertanter Aufführung und dem Bedürfnis, tanzend im Schweiß stehen zu wollen, werden nivelliert.
· · ·
Luise Volkmann ist seit September 2022 Teil des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen getragenen Förderprogramms für herausragende Musiker:innen aus NRW, NICA artist development, ausgerichtet am Stadtgarten Köln. Das Programm verfolgt das Ziel Künstler:innen so individuell wie möglich in ihrer künstlerischen Profilierung und Professionalisierung ihrer Karriere zu unterstützen.
- 02.04.2025, 20:00 Uhr
Simin Tander new quartet
- 03.04.2025, 20:00 Uhr
M.Byrd
- 03.04.2025, 20:00 Uhr
Ben LaMar Gay
- 04.04.2025, 20:00 Uhr
Federico Albanese
- 04.04.2025, 23:30 Uhr
Hyperlove feat. Juno.J, Alleira, DJ ASS TITS, SchwestaP, slaymira, gianni
- 05.04.2025, 20:00 Uhr
Riley Pearce
- 05.04.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier & Mary Halvorson - "Bone Bells"
- 05.04.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club feat. Alfalfa & c00lm8
- 07.04.2025, 20:00 Uhr
Maryam Aras
- 07.04.2025, 20:00 Uhr
Wendy Eisenberg
- vocals
- recorder
- flute
- violin
- viola
- alto saxophone, composition
- trombone Janning Trumann
- piano
- drums
- conduction
- live electronics
- voice and live electronics
- live electrics, synthesizer
- cello