|
Performance | Lesung
Lecture Performance

Kinder, Kunst und Aktivismus

Fundus Theater

Veranstaltungsort
Fundus Theater Sievekingdamm 3 20535 Hamburg [ Mitte ] www.fundus-theater.de
Kinder, Kunst und Aktivismus - Heute und vor 60 Jahren

Heike Roms & die Theaterberater:innen | mit Alexandra Owusu und Sibylle Peters

Wie könnnen Theater und Performance dazu beitragen, Rassismus an Schulen zu bekämpfen? Um solche Fragen, also um Kunst und Aktivismus, ging es häufig in den letzten drei Jahren, in denen die Theaterberater:innen wichtige Impulse für unser Programm gegeben haben.

Die Performance-Wissenschaftlerin Heike Roms beschäftigt sich ebenfalls mit Kunst und Aktivismus und der Rolle, die Kinder darin spielen. Erstmals konnte ...
Kinder, Kunst und Aktivismus - Heute und vor 60 Jahren

Heike Roms & die Theaterberater:innen | mit Alexandra Owusu und Sibylle Peters

Wie könnnen Theater und Performance dazu beitragen, Rassismus an Schulen zu bekämpfen? Um solche Fragen, also um Kunst und Aktivismus, ging es häufig in den letzten drei Jahren, in denen die Theaterberater:innen wichtige Impulse für unser Programm gegeben haben.

Die Performance-Wissenschaftlerin Heike Roms beschäftigt sich ebenfalls mit Kunst und Aktivismus und der Rolle, die Kinder darin spielen. Erstmals konnte sie zeigen, dass Kinder einen wichtigen Beitrag zur Erfindung der Performancekunst in den 60er Jahren geleistet haben. Zur gleichen Zeit kämpften viele Kinder im Civil Rights Movement als Aktivist:innen gegen Rassismus – nicht zuletzt an Schulen. In einer Reihe von Workshops haben Heike Roms und die Theaterberater:innen sich ausgetauscht. Nun präsentieren sie uns ihre Ergebnisse in Form einer Lecture Performance: Was bedeuten uns Kunst und Aktivismus – damals und heute?

Lecture-Performance – Um Anmeldung wird gebeten: post@fundus-theater.de
Apr
Veranstaltungsort
Fundus Theater Sievekingdamm 3 20535 Hamburg [ Mitte ] www.fundus-theater.de
Veranstalter
Fundus Theater Sievekingdamm 3 20535 Hamburg [ Mitte ] Tel.: +49 40 2507270 Fax: +49 40 2507226
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten