






Enigma
Hamburger Sprechwerk
ein Theaterstück von Éric-Emmanuel Schmitt; aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker; Eine Produktion des EAT.PLAY.LOVE. Ensembles; Aufführungsrechte Theaterverlag Desch, Berlin
Zwei Männer treffen sich auf einer einsamen Insel irgendwo in Norwegen. Sie beide lieben eine Frau, die schon lange nicht mehr physisch vorkommt in ihrem Leben. Briefe als einziges Kommunikationsmittel halten diese Verbindung lebendig. Durch die reale ...
Zwei Männer treffen sich auf einer einsamen Insel irgendwo in Norwegen. Sie beide lieben eine Frau, die schon lange nicht mehr physisch vorkommt in ihrem Leben. Briefe als einziges Kommunikationsmittel halten diese Verbindung lebendig. Durch die reale Begegnung der beiden Protagonisten, welche anfänglich in keiner persönlichen Verbindung zu stehen scheinen, enthüllt sich im Laufe eines Nachmittages Schicht für Schicht ein Geheimnis rund um den Briefwechsel, welches das Geflecht der drei Figuren in anderem Licht erscheinen und die beiden Männer in eine außergewöhnliche Verbindung zueinander geraten lässt.
Erzählt wie ein Krimi, vielschichtig wie eine philosophisches Werk, poetisch wie ein Gemälde von Monet gelingt Éric-Emmanuel Schmitt ein berührender Dialog über Liebe, Nähe und Männlichkeit.
Gefördert durch den Hilfsfonds »Kultur hält zusammen« der Dorit & Alexander Otto-Stiftung und der Hamburgischen Kulturstiftung sowie durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte.
Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 €
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €
- Schauspieler/ -in
- Regie