category_schauspiel
|
Schauspiel
category_schauspiel

Enigma

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

ein Theaterstück von Éric-Emmanuel Schmitt; aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker; Eine Produktion des EAT.PLAY.LOVE. Ensembles; Aufführungsrechte Theaterverlag Desch, Berlin

In einer Zeit, die von pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen geprägt ist, beschäftigt uns das Thema Nähe in besonderer Art und Weise. Enigma ist ein Stück über die Rätselhaftigkeit der Liebe. Es fragt nach den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen ohne physische Nähe.

Zwei Männer treffen sich auf einer einsamen Insel irgendwo in Norwegen. Sie beide lieben eine Frau, die schon lange nicht mehr physisch vorkommt in ihrem Leben. Briefe als einziges Kommunikationsmittel halten diese Verbindung lebendig. Durch die reale ...
In einer Zeit, die von pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen geprägt ist, beschäftigt uns das Thema Nähe in besonderer Art und Weise. Enigma ist ein Stück über die Rätselhaftigkeit der Liebe. Es fragt nach den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen ohne physische Nähe.

Zwei Männer treffen sich auf einer einsamen Insel irgendwo in Norwegen. Sie beide lieben eine Frau, die schon lange nicht mehr physisch vorkommt in ihrem Leben. Briefe als einziges Kommunikationsmittel halten diese Verbindung lebendig. Durch die reale Begegnung der beiden Protagonisten, welche anfänglich in keiner persönlichen Verbindung zu stehen scheinen, enthüllt sich im Laufe eines Nachmittages Schicht für Schicht ein Geheimnis rund um den Briefwechsel, welches das Geflecht der drei Figuren in anderem Licht erscheinen und die beiden Männer in eine außergewöhnliche Verbindung zueinander geraten lässt.

Erzählt wie ein Krimi, vielschichtig wie eine philosophisches Werk, poetisch wie ein Gemälde von Monet gelingt Éric-Emmanuel Schmitt ein berührender Dialog über Liebe, Nähe und Männlichkeit.

Gefördert durch den Hilfsfonds »Kultur hält zusammen« der Dorit & Alexander Otto-Stiftung und der Hamburgischen Kulturstiftung sowie durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte.

Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 €
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten