|

Die Überflüssigen

Gorki Studio R

Spieldauer: 1:45h

Veranstaltungsort
Gorki Studio R Hinter dem Giesshaus 2 10117 Berlin [ Mitte ] www.gorki.de/
Uraufführung
Premiere am 28. Mai 2010 im Gorki Studio Berlin

Ein Stückauftrag im Rahmen des Projektes Über Leben im Umbruch

Das große Spiel unserer Gesellschaft: Gewinner und Verlierer teilen sich das Spielfeld. Aber dann gibt es eben noch den Rand des Spielfelds und das, was dahinter liegt. Eine graue, unbestimmte Masse von Spielern, die erst gar nicht ins Spiel gekommen sind, die in einer Nische ein unbeachtetes Dasein fristen, ausgeschlossen sind. Wie die Bewohner von Lükke, die keinerlei Versuch unternehmen, am Spiel teilzunehmen. Als ...
Uraufführung
Premiere am 28. Mai 2010 im Gorki Studio Berlin

Ein Stückauftrag im Rahmen des Projektes Über Leben im Umbruch

Das große Spiel unserer Gesellschaft: Gewinner und Verlierer teilen sich das Spielfeld. Aber dann gibt es eben noch den Rand des Spielfelds und das, was dahinter liegt. Eine graue, unbestimmte Masse von Spielern, die erst gar nicht ins Spiel gekommen sind, die in einer Nische ein unbeachtetes Dasein fristen, ausgeschlossen sind. Wie die Bewohner von Lükke, die keinerlei Versuch unternehmen, am Spiel teilzunehmen. Als Eddie nach Lükke zurückkehrt, um seine Eltern zu beerdigen, erkennt er, vom Stadtleben gehetzt, das Potential des Nichts in dem verfallenen und vergessenen Lükke. Eddie unternimmt alles, um einen Umbruch herbeizuführen. Doch die Bewohner weigern sich. Sie wollen keine Touristen. Resignation, Bequemlichkeit oder Stolz? Eddie kämpft bis zur Verzweiflung.
Die Überflüssigen werden zahlreicher und sie wissen um ihre Überflüssigkeit: Denn wer am Spielfeldrand steht, darf zwar nicht mitspielen, kann dafür aber jederzeit vom Spielfeld davonlaufen.
Philipp Löhle ist in dieser Spielzeit Hausautor am MGT Berlin. In der Verarbeitung der Forschungsergebnisse entschied er sich für ein Genre zwischen Farce und tragischer Komödie.
Archiv
Veranstaltungsort
Gorki Studio R Hinter dem Giesshaus 2 10117 Berlin [ Mitte ] www.gorki.de/ Veranstaltungsort

  • Eddie Spaghetti Seuss
    Robert Kuchenbuch
  • Uwe / Chris
    Gunnar Teuber
  • Ellen
    Ninja Stangenberg
  • Fitz
    Horst Kotterba
  • Die Bank / Frau vom Shampoo / Branko
  • Autor
    Philipp Löhle
  • Regie
    Dominic Friedel
  • Bühne
  • Kostüm
    Karoline Bierner
  • Dramaturgie
    Carmen Wolfram
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten