|
Jazz

Craig Taborn & Dave King Duo - Heroic Enthusiasts

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Die international renommierten Jazzmusiker Dave King und Craig Taborn spielten erstmals 1982 zusammen bei einer Geburtstagsparty im Untergeschoss von Golden Valley Minnesota, wo beide aufgewachsen sind. Dieses erste Treffen, bei dem sie auf Synthesizern und Schlagzeug Rock-Cover spielten, führte zu einer langen Freundschaft und musikalischen Partnerschaft, die beide zu beachtlichem Erfolg beim Spielen und Interpretieren der eigenen Musik und der Musik anderer führte. Neben Künstlern wie Dave Holland, Joshua Redman, Chris Potter, Roscoe ...

Die international renommierten Jazzmusiker Dave King und Craig Taborn spielten erstmals 1982 zusammen bei einer Geburtstagsparty im Untergeschoss von Golden Valley Minnesota, wo beide aufgewachsen sind. Dieses erste Treffen, bei dem sie auf Synthesizern und Schlagzeug Rock-Cover spielten, führte zu einer langen Freundschaft und musikalischen Partnerschaft, die beide zu beachtlichem Erfolg beim Spielen und Interpretieren der eigenen Musik und der Musik anderer führte. Neben Künstlern wie Dave Holland, Joshua Redman, Chris Potter, Roscoe Mitchell, Evan Parker und Tim Berne führen die beiden auch ihre eigenen Ensembles: Dave King mit The Bad Plus, Happy Apple, The Trucking Band und Taborn mit The Avenging Angel, seinem Trio Junk Magic und seinem Quartet Daylight Ghosts.

Während der Soundchecks einer Tournee mit Taborns Daylight Ghosts 2016 und 2017 begannen die beiden Musiker, kurze Duette mit Schlagzeug, Elektronik und Klavier zu entwickeln. Taborn erzeugt dabei aus seinem elektronischen Setup rhythmische und klangfarbige Muster, denen sich King mit seinem akustischen Kit und den elektronischen Drum Pads anschließt. Von dort aus fangen beide an, orchestrale Stücke aufzubauen, die auf ein viel größeres Ensemble hindeuten.

Angetrieben durch ihr gemeinsames Interesse an der Freiheit und dem Swing des Jazz, die kompakten und faszinierenden Strukturen der Popmusik und die Sounds und die Ästhetik des elektronischen Rock-Undergrounds der 70er und 80er Jahre, ist ihre Musik fließend und beständig.

Als Craig Taborn neue Musik für ein elektronisches Ensemble komponierte, stellte er fest, dass es in Wirklichkeit nur zwei Personen brauchte, um seine Kompositionen zu spielen, und er erkannte, dass dieser andere Musiker Dave King war.
Ausgehend von dichten, kompakten Kompositionen, die Taborn als "sich entwickelnde Miniaturen" bezeichnet, extrahiert und entpackt das Duo die Musik durch seine gemeinsame improvisatorische und kompositorische Sensibilität, die sich seit 30 Jahren entwickelt hat.

Inspiriert von Thelonious Monk, Ornette Coleman, Sun Ra, Drexciya, Silver Apples, Art Ensemble of Chicago, Herbie Hancock, Ryuichi Skakamoto und anderen Koryphäen konzentriert sich die Musik der beiden auf Sound und Rhythmus, die Dynamik in der Musik, sowie musikalische Flexibilität mit einem Ohr für Prägnanz und Fokus.

Diese Veranstaltung gehört zu unserer Aboreihe Jazz and Beyond ONE
Weitere Veranstaltungen des Abos:

09.Februar 2019: Klaeng - die Serie #17
20.März 2019: Aki Takase „JAPANIC“

Abo Tickets gibt es über die Freie Volksbühne e.V. sowie unter dem Link VVK Festival-/Kombitickets.

Das Konzert ist für Surprise-Pass InhaberInnen besuchbar. Dafür bitte das entsprechende Ticket mitbringen.
stadtgarten.de
Archiv
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten