
Cologne Jazzweek: Wanja Slavin - libelle
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Die Cologne Jazzweek geht in die dritte Runde
12–18 August 2023
Die Reise geht weiter. Auch in 2023 werden einzigartige Künstler:innen der Kölner, Deutschen und Internationalen Jazzszene auf den vielen Bühnen in der ganzen Stadt zu erleben. Ob im Stadtgarten, LOFT, King Georg, Open Air, den Ehrenfeld-Clubs oder unseren neuen Spielstätten im Filmhaus, dem Klaus von Bismarck Sendesaal im WDR oder der Philharmonie- es entstehen neue Begegnungen und neue Geschichten werden geschrieben. Seid mit dabei im Festivalsommer 2023 und taucht ein ...
Die Cologne Jazzweek geht in die dritte Runde
12–18 August 2023
Die Reise geht weiter. Auch in 2023 werden einzigartige Künstler:innen der Kölner, Deutschen und Internationalen Jazzszene auf den vielen Bühnen in der ganzen Stadt zu erleben. Ob im Stadtgarten, LOFT, King Georg, Open Air, den Ehrenfeld-Clubs oder unseren neuen Spielstätten im Filmhaus, dem Klaus von Bismarck Sendesaal im WDR oder der Philharmonie- es entstehen neue Begegnungen und neue Geschichten werden geschrieben. Seid mit dabei im Festivalsommer 2023 und taucht ein in die wunderbare Welt der improvisierten Musik!
Eine markante Auffälligkeit in der Karriere des 1982 in Freiburg geborenen, seit 2005 in Berlin lebenden Altsaxofonisten Wanja Slavin ist es, dass er sich bisher nur selten auf eine langlebige Band eingelassen hat. Slavin sucht die Herausforderung in der Veränderung – sei es, dass er gerne mal eine gerade erst gegründete Band gleich wieder umbesetzt, um sich von vornherein auf das einmalige Gefühl einzulassen, zum ersten Mal mit Musiker/-innen auf der Bühne zusammen zu kommen. Nur so kann er sich unbefangen und unbeeindruckt von Vorbildern und Klischees dem freien Spiel der improvisatorischen Kräfte hingeben und dafür Sorge tragen, dass jede Phrase, jeder Ton und jede Linie, die er auf dem Saxofon bläst, einzigartig klingt und ein Unikat bleibt. Für sein Konzert bei der Jazzweek hat Slavin wieder ein neues Quintett zusammengestellt. Er selbst wird neben dem Altsaxofon auch auf der Querflöte, dem Piano und Synthesizer zu hören sein, begleitet von der in Köln lebenden, neuseeländischen Posaunistin Shannon Barnett (die auch singen wird), der aus Südtirol stammenden, seit längerem in London lebenden E-Bassistin Ruth Goller sowie den beiden Briten Percy Pursglove (Trompete) und James Maddren (Drums). Mit diesen Musiker:innen will er mit den unterschiedlichen Parametern des rhythmischen Phänomens „Groove“ experimentieren und dessen verschiedene Ausformungen und Verdichtungen erst analysieren, um diese dann in sich stetig verändernde, neue Kontexte zu setzen.
Das vollständige Programm aller beteiligten Spielstätten findet sich auf der (link: jazzweek.de/programm/ text: Internetseite der Cologne Jazzweek).
- 13.04.2025, 18:00 Uhr
Paul Heller invites Marjorie Barnes, Fay Claassen, Alma Naidu & David Linx - Vocal Summit Vol. 4
- 14.04.2025, 20:00 Uhr
Big Band goes Stadtgarten
- 15.04.2025, 20:00 Uhr
Wolfgang Muthspiel TOUCH feat. Linda May Han Oh & Lionel Loueke
- 16.04.2025, 20:00 Uhr
Hayden Thorpe
- 18.04.2025, 18:00 Uhr
Good Friday: Bex Burch & Simon Popp // Shannon Barnett & David Helm
- 19.04.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Jakob Bänsch Quartett
- 19.04.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club x Salon des Amateurs feat. Anjana, GG Dee, KGAVASHELI, Sabrina Podemski
- 20.04.2025, 20:00 Uhr
Emile Mosseri
- 21.04.2025, 20:00 Uhr
Tay Oskee
- 22.04.2025, 20:00 Uhr
Tamara Lukasheva & Serhii Forkosh: Mythos von der ewigen Wiederkehr
- drums
- bass, vocals
- trombone, vocals Shannon Barnett
- saxophone, synthesizer, piano
- trumpet