|
Repertoire
category_schauspiel

[BLANK]

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal

Vorstellung ohne Abstand

Spieldauer: Dauer: Eine Stunde. Dreißig Minuten. Keine Pause.

Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal Kirchenallee 39 20099 Hamburg [ Mitte ] saison1314.schauspielhaus.de

von Alice Birch Deutsch von Corinna Brocher Regie: Julia Hölscher

Gewalt hat viele Formen. Sie zeigt sich manchmal ganz offensichtlich, manchmal nur versteckt im Inneren. Manchmal hat sie die Farbe Rot oder auch ein grünliches Blau. Oft trifft man sie in Kombination mit Wut, doch in den meisten Fällen gepaart mit Hilflosigkeit. Sie kennt kein Alter und auch keine Klasse. Sie versteckt sich in der Dunkelheit, im Rausch, im hellbeleuchteten Wohnzimmer.
Die britische Autorin Alice Birch entwirft in »[BLANK]« ein eindrucksvolles Kaleidoskop aus 100 frei kombinierbaren Szenen, in denen die Figuren in einem eng gestrickten ...
Gewalt hat viele Formen. Sie zeigt sich manchmal ganz offensichtlich, manchmal nur versteckt im Inneren. Manchmal hat sie die Farbe Rot oder auch ein grünliches Blau. Oft trifft man sie in Kombination mit Wut, doch in den meisten Fällen gepaart mit Hilflosigkeit. Sie kennt kein Alter und auch keine Klasse. Sie versteckt sich in der Dunkelheit, im Rausch, im hellbeleuchteten Wohnzimmer.
Die britische Autorin Alice Birch entwirft in »[BLANK]« ein eindrucksvolles Kaleidoskop aus 100 frei kombinierbaren Szenen, in denen die Figuren in einem eng gestrickten Netz von Gewaltstrukturen aufwachsen, leben und handeln.
Die Regisseurin Julia Hölscher und ihr Team gehen zusammen mit den Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel der Theaterakademie Hamburg auf die Suche nach Zusammenhängen in den Geschichten der Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen in Alice Birchs Szenensammlung: Mit emotionaler Wucht und feinem Humor kommen Figuren zum Vorschein, die, sehnsüchtig nach Identität, Liebe und Zugehörigkeit, ihre Versuche wagen, dem Zyklus der Gewalt zu entkommen. 2020 wurde Alice Birchs Stück »Anatomie eines Suizids« in der Inszenierung von Katie Mitchell am Deutschen SchauSpielHaus zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Die Abschlussproduktion des Schauspieljahrgangs entsteht in Zusammenarbeit mit der Theaterakademie Hamburg.

Fotos: Sinje Hasheider
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten