
AUSVERKAUFT: Jazz at Green Room: Lucia Cadotsch Speak Low II
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Das Konzert ist ausverkauft - es wird keine Abendkasse mehr geben.
Die ZEIT sieht in der Schweizerin eine der wichtigen Protagonistinnen „der Wiederbelebung des Jazz- Gesangs jenseits der abgenutzten Standards und Singer-/Songwriterinnen- Klischees. ›Speak Low‹ das Debütalbum des gleichnamigen Trios bedeutete für Lucia Cadotsch den internationalen Durchbruch. Die Reaktionen der Presse waren euphorisch: maximale Punktzahl im englischen Guardian, maximale Punktzahl im renommierten Downbeat Magazine, 2017 der ECHO Jazz als Sängerin des Jahres und 2018 die Einladung zum Winter Jazz Festival nach New York ...
Die ZEIT sieht in der Schweizerin eine der wichtigen Protagonistinnen „der Wiederbelebung des Jazz- Gesangs jenseits der abgenutzten Standards und Singer-/Songwriterinnen- Klischees. ›Speak Low‹ das Debütalbum des gleichnamigen Trios bedeutete für Lucia Cadotsch den internationalen Durchbruch. Die Reaktionen der Presse waren euphorisch: maximale Punktzahl im englischen Guardian, maximale Punktzahl im renommierten Downbeat Magazine, 2017 der ECHO Jazz als Sängerin des Jahres und 2018 die Einladung zum Winter Jazz Festival nach New York City 2018. Gemeinsam mit den Meistern des Retrofuturismus Petter Eldh am Kontrabass und Sandsjö am Tenorsaxophon singt sie eine faszinierend schöne Sammlung modern interpretierter Traditionals. Live, minimalistisch, symphonisch. Raw like Sashimi. Analog ist das neue Berghain.
Mit schier telepathischer, musikalischer Kommunikation und präziser Ensemblearbeit zeigt Lucia Cadotsch, wieviel Potenzial für weitere künstlerische Abenteuer in ihrem „Speak Low“-Trio steckt. Das neue Album spannt einen weiten Bogen über die Musik so unterschiedlicher Künstler wie Brian Eno, Rickie Lee Jones, Luciano Berio oder Tony Williams. Und erneut verarbeitet die Band mit ihrem unverkennbaren Sound die Originalkompositionen zu einer ganz und gar heutigen Musik, öffnet sie für eine neue Generation von Zuhörerinnen und überrascht zugleich Kennerinnen mit frischen Versionen vertrauter Songs. Während Lucia Cadotsch alle Konventionen des Jazzgesangs durchbricht, kreiert Saxofonist Otis Sandsjö Stränge federleichter Töne und Petter Eldh gelingt ein Spagat aus Kraft und Leichtigkeit, was einmal mehr seine Rolle als einer der aktuell wichtigsten Jazz-Bassisten belegt.
2er Tisch: 20,00 €
4er Tisch: 40,00 €
Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Kontaktrückverfolgungsvorschriften: Bitte halten Sie sich darüber hinaus weiterhin an die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen) und bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen. Vielen Dank!
- 26.04.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: ZANA MORANA – Wildberry-Jazz!
- 26.04.2025, 20:00 Uhr
Jamie Duffy
- 26.04.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club feat. A-Tweed & DJ Very Good Plus
- 27.04.2025, 18:00 Uhr
James Brandon Lewis Trio
- 27.04.2025, 20:00 Uhr
Christof van der Ven
- 28.04.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Ephemeral Fragments
- 30.04.2025, 22:30 Uhr
Maitanzgelegenheit
-
Mai
AB Syndrom
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Rachel Eckroth & John Hadfield "Speaking in Tongues"
- 03.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Lisa Wilhelm Quartett
- double bass
- tenor saxophone
- vocals