Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Wir müssen reden

Oct
Adresse
Staatstheater Hannover - Schauspielhaus Prinzenstr. 9 30159 Hannover neu.staatstheater-hannover.de

Gesprächsreihe mit Sascha Chaimowicz

8. Oktober 2023
In der ersten Ausgabe ist der Publizist Michel Friedman zu Gast, der mit Chaimowicz über unseren Umgang miteinander spricht. Friedmans Roman Fremd feiert im Dezember Uraufführung am Schauspiel Hannover. Im Anschluss können Sie am Büchertisch im Foyer Exemplare erwerben, Michel Friedman wird auch signieren.

12. November 2023
In der zweiten Ausgabe laden wir die Autorin und Journalistin Alice Hasters zur Diskussion. Ihr Sachbuch Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten stand über ein Jahr auf der Bestsellerliste. Im Oktober 2023 erscheint ihr neues Buch Identitätskrise, in dem sie Zweifel und Verunsicherungen in der Gesellschaft für notwendig hält und als Chance sieht. Im Anschluss können Sie am Büchertisch im Foyer Bücher von Alice Hasters erwerben.

28. Januar 2024
Düzen Tekkal wurde 1978 in Hannover geboren. Sie ist Journalistin, Filmemacherin, Kriegsberichterstatterin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin. Gemeinsam mit ihrer Schwester, der ehemaligen Profi-Fußballspielerin Tuğba Tekkal, gründete sie den gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe Háwar.help. Sie ist Mitglied der Expertenkommission Fluchtursachen des Bundestages. Zu ihren politischen Positionen gehört die Anerkennung eines pluralistischen Deutschlands auf Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung, welches Extremismus entgegenwirkt, besonders Islamismus und Rechtsextremismus. 2021 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

3. März 2024
Ingo Zamperoni wurde 1974 in Wiesbaden geboren. Er ist ein deutsch-italienischer Fernsehmoderator und Journalist. Er moderiert die Tagesthemen und war Auslandskorrespondent für die ARD in Washington. Er schrieb zwei Bücher über das Verhältnis von Deutschland zu den USA , in denen er ein eher ernüchterndes Bild zeichnet und gleichzeitig zeigt, wie essenziell ein Wiederbeleben dieser alten Freundschaft ist. Seit 2022 moderiert er im NDR Das Bürgerparlament. An der Diskussion sind in jeder Sendung rund 20 Menschen quer durch die gesellschaftlichen Schichten beteiligt. Das Fernsehstudio ist dafür dem britischen Unterhaus nachempfunden.

14. April 2024
Riccardo Simonetti wurde 1993 in Bad Reichenhall geboren. Er ist Entertainer, Moderator, Aktivist und Buchautor. 2018 erschien sein autobiografisches Buch Mein Recht zu funkeln. Sein zweites Buch Raffi und sein pinkes Tutu ist ein Kinderbuch zum Thema Toleranz und Anderssein. 2021 erschien sein drittes Buch und Spiegel-Bestseller Mama, ich bin schwul, welches er gemeinsam mit seiner Mutter geschrieben hat. Simonetti ist seit 2017 Kampagnenbotschafter des Vereins Jugend gegen AIDS. 2021 gründete Simonetti den gemeinnützigen
Verein Riccardo Simonetti Initiative, der Aufklärungsarbeit leistet und Sichtbarkeit für marginalisierte und benachteiligte Menschengruppen schafft.

2. Juni 2024
Ein weiterer Termin ist in Planung. Der Gast wird noch bekannt gegeben.

Ort & Reihen

08.12.2023, 19:30 Uhr

Fremd

09.12.2023, 19:30 Uhr

Das letzte Feuer

10.12.2023, 17:00 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

11.12.2023, 09:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

11.12.2023, 12:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

12.12.2023, 10:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

12.12.2023, 19:30 Uhr

Was ihr nicht sehen könnt

13.12.2023, 10:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

13.12.2023, 19:30 Uhr

Fremd

14.12.2023, 19:30 Uhr

Richard III.

Weitere Events

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Weitere Events

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Veranstaltungsort

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

In der Prinzenstraße nahe dem Hauptbahnhof steht seit 1992 die Hauptspielstätte des Schauspiels. Der Bau des Schweizer Architekten Claude Paillard besteht aus Stahlbeton und ist mit weiß lackierten Aluminiumplatten verkleidet. Er bietet auf Rängen und Parkett Platz für 630 Zuschauer. Das Schauspiel Hannover bildet gemeinsam mit der Staatsoper Hannover die Niedersächsische Staatstheater Hannover ...

OnePager anlegen / bearbeiten