Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Richard III.

Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

Dec
Adresse
Staatstheater Hannover - Schauspielhaus Prinzenstr. 9 30159 Hannover neu.staatstheater-hannover.de

nach William Shakespeare

Richard ist hässlich und verhasst. Dank einiger Morde, die er für seinen Bruder Edward während der Rosenkriege geleistet hat, ist dieser nun König. Für Richard hingegen bringt das Ende des Krieges keinen Frieden. Sein Hass auf die Gesellschaft sitzt zu tief. Und so tut er, was er am besten kann und mordet weiter. Sein Ziel: die Krone. Wenn er schon nicht Teil der Gesellschaft werden darf, will er sie wenigstens beherrschen. Kaltblütig und machtgierig räumt er alle aus dem Weg, die ihn daran hindern. Er weiß um die Manipulierbarkeit der Menschen und nutzt dieses Wissen – hellsichtig, heuchlerisch, verführerisch. In dieser Symbiose von moralischer Skrupellosigkeit und intellektueller wie sprachlicher Überlegenheit liegt auch seine Faszination, nicht nur für seine Mitläufer:innen und Feind:innen, sondern auch für das Publikum.
Autor, Regisseur und Filmemacher Michel Decar wird sich Shakespeares berühmtem Bösewicht in einer Bearbeitung annehmen. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet (u.a. mit dem Kleistförderpreis und dem Brüder-Grimm-Preis) und seine Theaterstücke an über 50 Theatern im In- und Ausland gespielt. Die Zusammenarbeit zwischen Michel Decar und Regisseur Matthias Rippert begann bereits während des Studiums. Gleich zwei Arbeiten des Autorenduos Nolte Decar wurden in dieser Zeit von Rippert auf die Bühne gebracht: Maggie T und Der Volkshai. Die letztgenannte Inszenierung wurde mit dem Preis der Körber-Stiftung Junge Regie prämiert.
Regisseur Matthias Rippert arbeitet u.a. am Deutschen Theater Berlin, Burgtheater Wien, Residenztheater München, Saarländischen Staatstheater, Landestheater Linz und Staatstheater Braunschweig. Am Schauspiel Hannover inszenierte er Nackt über Berlin von Axel Ranisch sowie Monte Rosa von Teresa Dopler, mit dem er zu den Mülheimer Theatertagen Stücke eingeladen wurde.

Ort & Reihen

08.12.2023, 19:30 Uhr

Fremd

09.12.2023, 19:30 Uhr

Das letzte Feuer

10.12.2023, 17:00 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

11.12.2023, 09:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

11.12.2023, 12:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

12.12.2023, 10:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

12.12.2023, 19:30 Uhr

Was ihr nicht sehen könnt

13.12.2023, 10:30 Uhr

Hex. Dornröschen im Feenwald

13.12.2023, 19:30 Uhr

Fremd

14.12.2023, 19:30 Uhr

Richard III.

Besetzung

  • Cino Djavid Catesby, Under-Butler und Mörder
  • Lukas Holzhausen Buckingham, Chief of Staff, Vertrauter von Richard
  • Viktoria Miknevich Lady Anne, später Richards Frau
  • Nikolai Gemel George, Herzog von Clarence
  • Irene Kugler Cecily, Herzogin von York
  • Stella Hilb Richard, Herzog von Gloucester
  • Philippe Goos Edward IV, König von England
  • Felix Wendtland Prinz Edu, Edwards Sohn

Weitere Events

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Besetzung

  • Cino Djavid Catesby, Under-Butler und Mörder
  • Lukas Holzhausen Buckingham, Chief of Staff, Vertrauter von Richard
  • Viktoria Miknevich Lady Anne, später Richards Frau
  • Nikolai Gemel George, Herzog von Clarence
  • Irene Kugler Cecily, Herzogin von York
  • Stella Hilb Richard, Herzog von Gloucester
  • Philippe Goos Edward IV, König von England
  • Felix Wendtland Prinz Edu, Edwards Sohn

Weitere Events

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

Veranstaltungsort

Staatstheater Hannover - Schauspielhaus

In der Prinzenstraße nahe dem Hauptbahnhof steht seit 1992 die Hauptspielstätte des Schauspiels. Der Bau des Schweizer Architekten Claude Paillard besteht aus Stahlbeton und ist mit weiß lackierten Aluminiumplatten verkleidet. Er bietet auf Rängen und Parkett Platz für 630 Zuschauer. Das Schauspiel Hannover bildet gemeinsam mit der Staatsoper Hannover die Niedersächsische Staatstheater Hannover ...

OnePager anlegen / bearbeiten