In Produktionen / Veranstaltungen ...

Archiv
03
Sa. | Sep 2022
Deutsches Schauspielhaus
19:30 h

Schauspiel | Schauspiel

Caesar

19:30 Uhr | 03. Sep 2022 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Wenn die Macht am größten ist, ist die Ablösung am nächsten. Was wie ein bekanntes Sprichwort klingt, ist nichts anderes als spröde Statistik; denn seit Menschengedenken steht, wer zwecks Machterhalt alles um sich herum zerstört und selbst engsten Mitstreiter*innen misstraut, bereits mit einem Fuß am Abgrund. Der endgültige Umsturz wird dann zumeist von einer besonders loyalen Person, nicht selten ...
weitere Informationen
Archiv
13
Fr. | Mai 2022
Deutsches Schauspielhaus
19:30 h

Schauspiel | Schauspiel

Revolution

19:30 Uhr | 13. Mai 2022 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Schon fünf Jahre vor der russischen Invasion der Ukraine phantasierte der belarussische Autor Viktor Martinowitsch in seinem comic-haften Moskau-Roman »Revolution« ganz realistisch über Allmacht. „Der Wille zur Macht ist das einzige rationale Prinzip, das das Chaos zu ordnen vermag“, erklärt dort der Vorsitzende einer staatstragenden Geheimgesellschaft mit Regierungsmacht. Der junge Architektur-Dozent ...
weitere Informationen
Archiv
21
Fr. | Jan 2022
Deutsches Schauspielhaus
19:30 h

Schauspiel | Schauspiel

Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein

19:30 Uhr | 21. Jan 2022 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Der »Klub der Freunde des Günther Gründgens« lädt ein zu einem Kunterbunt, zu einem herrlichen Dankeschön und zu einer Jubiläumsfeier unter dem Motto: „Die Wracks von Hamburg – wo sind sie?“ An einem festlichen Galaabend soll eine Bühnenlegende gefeiert werden, ein Allroundtalent und ein – wie es der Kritiker Hansi Brausewetter einmal formulierte – „Pionier der Entoperung des Ausdrucks am Theater“. ...
weitere Informationen
Archiv
18
Sa. | Sep 2021
Deutsches Schauspielhaus
19:30 h

Schauspiel | Schauspiel

Kindeswohl

19:30 Uhr | 18. Sep 2021 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Über die Rechte von Kindern und Jugendlichen wird derzeit viel gestritten. Die gegen die Corona-Pandemie eingesetzten politischen und gesellschaftlichen Bewältigungsstrategien verlangen der jungen und jüngsten Generation das größte Opfer ab. Nicht selten wird in öffentlichen Debatten das Kindeswohl als der am meisten durch die Krise geschädigte Grundwert unserer Zivilgesellschaft markiert. Vor kurzem ...
weitere Informationen
Archiv
12
Sa. | Sep 2020
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal
20:00 h

Schauspiel | Schauspiel

Wir haben getan, was wir konnten

20:00 Uhr | 12. Sep 2020 | Deutsches Schauspielhaus in Hamburg-MalerSaal |Hamburg [ Mitte ]

Anhand von drei Fällen aus der jüngsten deutschen Kriminalgeschichte werden Zustände und Grenzen eines maroden Gesundheitssystems durchleuchtet, in dem jahrelang aus Profitinteressen von Klinikbetreiber*innen und der Pharmaindustrie aus Patient*innen „Kund*innen“ und aus Pfleger*innen und Ärzt*innen „Leistungserbringer*innen“ gemacht wurden. Ohne den Hintergrund dieses auf ökonomische Effizienz getrimmten ...
weitere Informationen
Archiv
Neue Musik

Stadtlied

20:00 Uhr | 25. Mai 2019 | Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal

Über Monate haben sie auf Einladung der Elbphilharmonie zusammen ein Lied über ihre Stadt geschrieben – Hamburgerinnen und Hamburger jeden Alters, mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Das Ergebnis ihrer Arbeit stellen sie im Rahmen des Internation
weitere Informationen
Archiv
22
Sa. | Feb 2020
Deutsches Schauspielhaus
19:30 h

Schauspiel | Schauspiel

Das Schloss

19:30 Uhr | 22. Feb 2020 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Eigentlich gibt es das Schloss gar nicht. Jedenfalls blickt K., der in dunkler Winternacht im Dorf ankommt, nur in „scheinbare Leere empor“, vom großen Schloss keine Spur. Aber er ist ja auch gar kein Landvermesser, wenngleich er schon am nächsten Tag zwei Gehilfen vorfindet, die behaupten, von alters her in seinen Diensten zu stehen. K.s Wirklichkeit hat der fremden nichts entgegenzusetzen. So bleibt ...
weitere Informationen
Archiv
28
Sa. | Sep 2019
Deutsches Schauspielhaus
19:30 h

Die Nibelungen – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

19:30 Uhr | 28. Sep 2019 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

Nach »Effi Briest« und »Anna Karenina« präsentiert Rock-Antenne Walhalla jetzt den brandneuen Hit der Walküren: Das Nibelungenlied! „In Worms bi dem Rhine wohnten dri Könige mit ihr Kraft. In Dienste von ihr Landen vil stolze Riterschaft. Mit stoltzlichen Ehren all ihres Lebens Zeit, bis jämmerlich sie starben von zweier edeln Frovwen Streit.“ Erleben Sie die berühmte Familiensaga um Kriemhild ...
weitere Informationen
Archiv
14
Mi. | Nov 2018
Deutsches Schauspielhaus
19:00 h

Schauspiel

Lazarus

19:00 Uhr | 14. Nov 2018 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

„Look up here, I’m in heaven, I’ve got scars that can’t be seen …“ Thomas Jerome Newton, der Alien, der zur Erde „fällt“, um Wasser für seinen Wüstenplaneten zu finden, hat seine Mission verloren und endet desillusioniert, einsam und zerbrochen. Er möchte sterben, zurückkehren zu den Sternen, doch er ist in sich gefangen, verfolgt von Figuren, die ihn umkreisen, wobei sich – wie im Fiebertraum – ...
weitere Informationen
Archiv
11
Sa. | Nov 2017
Deutsches Schauspielhaus
20:00 h

Schauspiel | Schauspiel

Anna Karenina – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

20:00 Uhr | 11. Nov 2017 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ Ob das so stimmt, oder ob nicht vielleicht sogar das Gegenteil der Fall ist, lässt uns der russische Schriftsteller Lew Tolstoi in seinem Jahrtausend-Werk »Anna Karenina« ergründen. Die Protagonistin des Romans ist eine der drei namhaften Ehebrecherinnen des 19. Jahrhunderts, die im Verstoß ...
weitere Informationen
Archiv
19
Sa. | Sep 2015
Deutsches Schauspielhaus
20:00 h

Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

20:00 Uhr | 19. Sep 2015 | Deutsches Schauspielhaus |Hamburg [ Mitte ]

„Effi Briest schaukelt mit Elektra, Medea, Penthesilea und deren drei Schwestern Nora, Lulu und Franziska im Kirschgarten und spielt Verstecken. Ihre couragierte Mutter, Lady Macbeth, kündigt Geert von Innstetten an, der im Biberpelz und seidenen Schuhen erscheint und um Effis schmutzige Hände anhält. Geert, der unlängst eine Liebelei mit Sara Sampson hatte, zieht nach der Hochzeit mit Effi in Bernarda ...
weitere Informationen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten