category_schauspiel
|
Repertoire / Schauspiel
category_schauspiel

Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein

Deutsches Schauspielhaus

Spieldauer: Dauer: Mindestens 100 Minuten, aber nicht länger als 119 Minuten, bestimmt keine Pause.

Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39 20099 Hamburg Hamburg [ Mitte ] www.saison1314.schauspielhaus....

Musikalischer Festakt von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Der »Klub der Freunde des Günther Gründgens« lädt ein zu einem Kunterbunt, zu einem herrlichen Dankeschön und zu einer Jubiläumsfeier unter dem Motto: „Die Wracks von Hamburg – wo sind sie?“ An einem festlichen Galaabend soll eine Bühnenlegende gefeiert werden, ein Allroundtalent und ein – wie es der Kritiker Hansi Brausewetter einmal formulierte – „Pionier der Entoperung des Ausdrucks am Theater“.
Günther Gründgens, „der Mann mit der goldenen Kugel im Mund, die in einen silbernen Kelch rollt“ (Kurt Grabowski), war ein Kind Hamburgs und führte ...
Der »Klub der Freunde des Günther Gründgens« lädt ein zu einem Kunterbunt, zu einem herrlichen Dankeschön und zu einer Jubiläumsfeier unter dem Motto: „Die Wracks von Hamburg – wo sind sie?“ An einem festlichen Galaabend soll eine Bühnenlegende gefeiert werden, ein Allroundtalent und ein – wie es der Kritiker Hansi Brausewetter einmal formulierte – „Pionier der Entoperung des Ausdrucks am Theater“.
Günther Gründgens, „der Mann mit der goldenen Kugel im Mund, die in einen silbernen Kelch rollt“ (Kurt Grabowski), war ein Kind Hamburgs und führte ein bewegtes und bewegendes Leben rund um den Erdball. Sein Durchbruch gelang ihm mit den Tonfilm-Operetten »Ich will nicht wissen, wer du bist« und »Keiner liebt dich, wieso ich?«. Neben Ida Wüst brillierte er im Sängerfilm »Volldampf voraus!«, später machte er sich einen Namen als Virtuose auf dem mit 120 Saiten bespannten Hackbrett. Sein unendlich reiches OEuvre blieb überschaubar und eines Tages war er verschwunden, so wie er aufgetaucht war aus dem Nichts. „Sein oder Nichtsein?“, für Günther Gründgens war das keine Frage. Was er war, war er ganz. Doch was war er? Die Antwort und noch viel mehr erwarten Sie im Rahmen eines feierlichen Gedenkbanketts mit Spiel, Gesang und Tanz (Lambada Dance Company Hopphausen Weiersbach e. V.) sowie einer Tombola mit schönen Preisen.

FerienPassSchauSpielHaus
Bei der Vorstellung am 16/10 und 21/10 erhalten Sie mit dem FerienPassSchauSpielHaus 50% Rabatt auf den regulären Kartenpreis. Mehr Infos zum Ferienpass…

Fotos: Matthias Horn
Archiv
Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39 20099 Hamburg Hamburg [ Mitte ] www.saison1314.schauspielhaus.... Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten