11:00 Uhr | 05. Jan 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Auf dem Höhepunkt seines Instrumentalschaffens schrieb Mozart das Quartett A-Dur KV 464. Eingeladen vom Komponisten durfte sich der Großmeister dieses Genres, Haydn das Stück an einem Winterabend in Wien anhören und sprach das berühmte Kompliment an Leopold Mozart aus: „Ich sage Ihnen vor Gott ..., Ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Personen und Namen kenne ...“. Auch Beethoven ...
19:30 Uhr | 09. Mai 2019 | Laeiszhalle - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Eine Reihe europäischer Staaten bilden autoritäre Strukturen aus, auch innerhalb der Europäischen Union. In der Öffentlichkeit herrscht Ratlosigkeit, ob und wie man dagegen vorgehen sollte. Europäischem Vorgehen wird zudem vorgeworfen, es versuche eine Tyrannei der Werte zu errichten, Werte einer linksliberalen Ideologie. Schwächlich, ratlos, ideologisch, oder hat Europa doch mehr Biss, Wille, Substanz? ...
11:00 Uhr | 24. Feb 2019 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Die frühe Karriere des britischen Komponisten Edmondstoune Duncan wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert von der High Society belächelt, später wandte er sich selber ab. Doch seine Liebe zur Poesie wie zu einer in höchstem Maße ehrlichen musikalischen Kunst sind uns in zahlreichen Messen, Opern, Liedern, Kammermusiken und Büchern erhalten (von der „Geschichte des Weihnachtsliedes“ bis zur ...
Mozart und seine Musik steht im Mittelpunkt der Philharmonischen Akademie 2018/2019. Mozarts Schaffen ist reich und vielfältig und zeigt insbesondere eine erstaunliche Experimentierfreudigkeit und den Mut, ästhetische Grenzwerte auszuloten. Was Mozart auf seinem Weg geleitet haben könnte, ist vielleicht die Tatsache, dass er sich nach seiner Trennung aus höfischer Anstellung in Wien in die Existenzform ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.