|

5. Kammerkonzert

Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Duncan, Rimski-Korsakow, Huber

Die frühe Karriere des britischen Komponisten Edmondstoune Duncan wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert von der High Society belächelt, später wandte er sich selber ab. Doch seine Liebe zur Poesie wie zu einer in höchstem Maße ehrlichen musikalischen Kunst sind uns in zahlreichen Messen, Opern, Liedern, Kammermusiken und Büchern erhalten (von der „Geschichte des Weihnachtsliedes“ bis zur „Enzyklopädie über musikalische Begriffe“). Mit seinem Quintett kommt eines dieser bemerkenswerten Unikate zu Gehör. Das folgende Quintett von ...
Die frühe Karriere des britischen Komponisten Edmondstoune Duncan wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert von der High Society belächelt, später wandte er sich selber ab. Doch seine Liebe zur Poesie wie zu einer in höchstem Maße ehrlichen musikalischen Kunst sind uns in zahlreichen Messen, Opern, Liedern, Kammermusiken und Büchern erhalten (von der „Geschichte des Weihnachtsliedes“ bis zur „Enzyklopädie über musikalische Begriffe“). Mit seinem Quintett kommt eines dieser bemerkenswerten Unikate zu Gehör. Das folgende Quintett von Rimski-Korsakow entstammt einer Dürreperiode in seinem Schaffen, fiel bei einem Wettbewerb durch und erlangte doch prompt die Gunst des Publikums. Der klassische Stil Beethovens trifft hier auf typisch russische Kompositionstechniken. Den Abschluss bildet das Quintett des Schweizers Hans Huber, das zur Uraufführungszeit Anfang des 20. Jahrhunderts in der Neuen Zürcher Zeitung als „meisterhaft“, mit „frischem und kräftigem Jugendfrohmut“ geehrt wurde, samt „tieferer Bedeutung“. (Pascal Deuber)
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten