09:30 Uhr | 20. Jun 2025 | Hamburgische Staatsoper - Eingangsfoyer |Hamburg [ Mitte ]
Auf den Stufen des Eingangsfoyers der Hamburgischen Staatsoper können Schulklassen den Musiker*innen ganz genau auf die Finger schauen und mit Hilfe von Emojis direkt in das musikalische Geschehen eingreifen. Im Mittelpunkt stehen Werke aus dem Kammermusikrepertoire.
11:00 Uhr | 11. Mai 2025 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Das gemeinsame Musizieren im Amaris Quartett ist wie erfrischendes Atemholen für meine künstlerische Arbeit im Orchester. Diese Konzerte sind zweifellos die musikalisch beglückendsten Momente, die ich als Musiker erleben darf. Sie schärfen mein Gehör und beflügeln subtil meine Liebe zur Musik.
Felix Heckhausen, Zweiter Violinist
Richard Strauss‘ „Capriccio“ wirkt angesichts der Grausamkeit des Zweiten ...
11:00 Uhr | 30. Nov 2025 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Die Klangwelten der Kammerkonzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg sind so unterschiedlich wie die Charaktere der Musiker:innen, die darin agieren. Die Anforderungen im Orchestergraben sind oft durch die Größendimension und die Vielfalt der Stimmen geprägt. Kammermusik hingegen reduziert diese Dimension auf kleinere Ensembles und ermöglicht eine intime musikalische Interaktion. ...
Die Klangwelten der Kammerkonzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg sind so unterschiedlich wie die Charaktere der Musiker:innen, die darin agieren. Die Anforderungen im Orchestergraben sind oft durch die Größendimension und die Vielfalt der Stimmen geprägt. Kammermusik hingegen reduziert diese Dimension auf kleinere Ensembles und ermöglicht eine intime musikalische Interaktion. ...
19:30 Uhr | 19. Feb 2021 | Bunker Feldstraße Resonanzraum ST. Pauli |Hamburg [ Mitte ]
Mit Kammermusik von Joseph Haydn, Krzysztof Penderecki und Ingolf Dahl kombinieren Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters den Vortrag von Annalisa Pillepich vom Max-Planck-Institut für Astronomie. Evolution, kosmische Strukturen, galaktische Cluster und dunkle Energie sind nur einige Stichworte, um die es thematisch gehen wird. Erstmals ist die Veranstaltungsreihe „Musik und Wissenschaft“ ...
Mit diesem Kammerkonzert stellen unsere Musiker*innen Werke in den Mittelpunkt, die unmittelbar auf die großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts reagieren oder durch sie entstanden sind: Viktor Ullmanns 3. Streichquartett schrieb er während seiner Gefangenschaft im Lager Theresienstadt. Lord Byrons „Ode to Napoleon Buonaparte“ ist eine verächtliche Abrechnung mit Napoleon, die als Reaktion ...
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Konzert ohne Pause stattfinden. Da die Besucherkapazität reduziert werden musste, wird das Konzert zweimal hintereinander gespielt werden. Abonnements sind ausgesetzt.
Der Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 7. September 2020.
11:00 Uhr | 14. Jun 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Erst im Alter von 30 Jahren begann Beethoven mit seinen sechs Quartetten op. 18 erste Beiträge zur Gattung Streichquartett druckreif vorzulegen. Das c-Moll-Quartett spielt mit doppelbödiger Ironie im Scherzo und pathetischer Geste im Menuett und weist in seiner Sturm und Drang-Charakteristik schon frühromantische Züge auf: ein Werk zwischen Aufbruch und Konvention. Auch im dritten Streichquartett ...
11:00 Uhr | 16. Feb 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Original oder Bearbeitung? In unserem Sonderkammerkonzert möchten wir Sie zu zwei der populärsten Werke Beethovens einladen – darunter eines, in einem selten gespielten Arrangement: Drei Jahre nach der Uraufführung seiner Symphonie Nr.7 erschienen sechs Versionen für Kammermusikbesetzungen, beispielsweise für Klaviertrio oder Bläsernonett. Der „Allgemeinen Musikalischen Zeitung“ zufolge ...
09:30 Uhr | 13. Jan 2021 | Hamburgische Staatsoper - Eingangsfoyer |Hamburg [ Mitte ]
Bum, slap, pling, zisch – beim Tonangeber dreht sich in dieser Saison alles um die Musiker aus der letzten Reihe: Die Schlagzeuger und Pauker des Philharmonischen Staatsorchesters bringen Glocken, Becken, Trommeln oder Pauken mit und zeigen, was ihr Kammermusikrepertoire zu bieten hat. Ob allein oder mit anderen Instrumenten, es pulsiert, wabert und groovt im Eingangsfoyer der Staatsoper. Eine ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.