Jahrgang 1953, Schauspielausbildung an der Leipziger Theaterschule »Hans Otto«. 1982 »Macbeth«-Inszenierung unter Heiner Müller ihn 1982 an der Berliner Volksbühne, 1983 Ensemblemitglied des Deutschen Theaters. Dort u.a. in Ibsens »Gespenster«, Goethes »Egmont«, Lessings »Philotas« und 1990 wieder in der Regie von Heiner Müller die Titelrolle in »Hamlet/Hamletmaschine«. Im gleichen ...
Jahrgang 1953, Schauspielausbildung an der Leipziger Theaterschule »Hans Otto«. 1982 »Macbeth«-Inszenierung unter Heiner Müller ihn 1982 an der Berliner Volksbühne, 1983 Ensemblemitglied des Deutschen Theaters. Dort u.a. in Ibsens »Gespenster«, Goethes »Egmont«, Lessings »Philotas« und 1990 wieder in der Regie von Heiner Müller die Titelrolle in »Hamlet/Hamletmaschine«. Im gleichen Jahr König Alphons in Grillparzers »Die Jüdin von Toledo« (Regie: Thomas Langhoff) bei den Salzburger Festspielen. Titelrollen in Goethes »Clavigo« und Ibsens »Peer Gynt« am Wiener Burgtheater (Regie: Claus Peymann); in der deutschsprachigen Erstaufführung von Sarah Kanes Stück »Gesäubert« (Regie: Peter Zadek) an den Hamburger Kammerspielen die Rolle des Tinker. Neben ausgewählten Fernseharbeiten Mitwirkung in über 20 Kinoproduktionen, u.a. »Das Spinnennetz« (Regie: Bernhard Wicki, 1986), »Schtonk« (Helmut Dietl, 1991), »Funny Games« (Regie: Michael Haneke, 1996) und »Der Stellvertreter« (Costa Gavras, 2002). 2004 Inszenierung von Heiner Müllers »Der Auftrag« im Haus der Berliner Festspiele. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Helene-Weigel-Medaille, die Kainz-Medaille und den Gertrud-Eysoldt-Ring sowie den Bayerischen Filmpreis, den Bambi, den Deutschen Darstellerpreis der Film- und Fernsehregisseure und die Goldene Henne für »Das Leben der Anderen«.
Verstarb am 22. Juli 2007 nach einem schweren Krebsleiden.
Schaubühne:
Ian in »Zerbombt« von Sarah Kane (Regie: Thomas Ostermeier, 2005)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.