Uli Fischer
Links
Uli Fischer
Über mich
Uli Fischer arbeitet mit den Spuren der Zeit die sich in (textilen) Materialien eingeschrieben haben.
2010 Gründung der Produzentengalerie ' art of textiles '
Uli Fischer geb. am 3.11.1953 in Osnabrück. Lebt und arbeitet in Berlin.
1968 –1971 Ausbildung als Strickmaschinen-Einrichter bei Modellstrickerei Erica Rössler
1973–1978 Studium Textil Design (Dipl.), Fachhochschule für Gestaltung, Hannover
1978–1982 Kunststudium (1. Staatsexamen), Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, dazwischen
1980–1981 on the road in den USA
1982–1983 USA-Aufenthalt, Gastvorlesungen UCLA, Tätigkeit als Kolorist bei Rainbow Textiles in Los Angels
1984
Rückkehr nach Deutschland, von nun an in Berlin lebend
Künstlerische Arbeiten und Projekte
1985–1987 u.a. Siebdruck auf noch nicht konfektionierte Kleidungsstücke
bis 1991 Monochrome Farbflächenmalerei, wobei das Quadrat im Zentrum der künstlerischen Ausein andersetzung
steht. Reduktion und Interaktion von Objekt und Raum sind Schwerpunkte
1985 Erste Kontakte mit Theater und Film
1986–2005 verschiedene Projekte als freischaffender Filmausstatter und Szenenbildner
1986 Gründung der Galerie »Laden für Nichts« in Berlin Kreuzberg. Idee und Konzept: ein nicht kommerzielles
Kunstprojekt, gemeinsames Erarbeiten von raumbezogenen Ausstellungen mit den jeweils ausstellenden
Künstlern. Kontinuierliche Ausstellungen über einen Zeitraum von 6 Jahren (20 Künstler, 25 Ausstellungen)
1990 Realisation eines Kataloges mit Unterstützung des Kunstamtes Berlin von und mit Künstlern des »Laden für
Nichts«
1990–1996 Erster Kontakt mit alten traditionellen Geweben Südostasiens und Zugang zur Tribal Art. Zahlreiche Reisen
und Exkursionen in Indonesien, Thailand und Burma
1996
Gründung der Galerie »Kunst und Primitives – tribal art textiles«. Ausstellungskonzept: Tribal Art im Dialog
mit zeitgenössischer bildender Kunst; sechs Ausstellungen in den Räumen von »Kunst und Primitives« sowie
zwei Ausstellungen, gemeinsam mit dem Kunstamt Berlin/Wedding, in den Räumen der Galerie Nagel, Berlin
ab 2002 Neuorientierung
2005 Konzentration auf eigenes künstlerisches Schaffen, Entdeckung des Textilen als künstlerisches Medium für
eigene Arbeiten
2006
Gründung der Produzentengalerie »art of textiles« in neuen Räumen in Berlin-Charlottenburg, Grolmanstraße
51, mit der Sammlung alter traditioneller Stoffe aus Südostasien, Afrika und Japan
Idee: Ausstellungsort für Kunst mit textilen Werkstoffen
2008
Erste Ausstellungen mit eigenen Arbeiten:
März: japan indigo – textile Bilder und Objekte
Juni: textiles
Oktober: patina – Lebensspuren auf Stoff
2009
Mai: tendenz vertikal – neue Objekte von uli fischer
Juli: Teilnahme an Web-Werk, initiiert von der Künstlerin Silvia Breitwieser, Neues Atelierhaus Panzerhalle
Potsdam
November: neulich vor hundert jahren. Neue Arbeiten von Uli Fischer
2010 Projekt INTERAKTIV, vier Ausstellungen
Galerie art of textiles, Grolmanstr.51, 10623 Berlin
20.März - 24.April INTERAKTIV I / IV
11, Juni INTERAKTIV II / IV
desweiteren sind geplant:
September INTERAKTIV III /IV
November INTERAKTIV IV /IV